Schnellübersicht Office Web App Lizenzierung
Microsoft bietet sein Browser-Office “Office Web Apps” in zwei Darreichungsformen an: Als kostenlosen Service für Endkunden im Rahmen der “Cloud-Festplatte” Live Skydrive sowie als frei erhältliche Erweiterung für Sharepoint zur Nutzung in Unternehmen. Welche Lizenzierungsbedingungen und Voraussetzungen zu beachten sind, zeigt folgende Übersicht:
Zunächst hängt der Einsatz der Office Web Apps nicht vom Sharepoint-Lizenzmodell ab, wie Reza Alirezaei in seinem Blogbeitrag darlegt. Vielmehr ist das Browser-Office Lizenzbestandteil von Office 2010 Professional Plus und Office 2010 Standard. Unternehmen, die über Volumenlizenzen verfügen, sind somit ausreichend lizensiert. Allerdings ist dabei die wichtige Einschränkung zu beachten, dass die Lizenz nur für Office-Benutzer gilt. Office Web Apps können somit nur dann auch in einer Intranet- oder Extranet-Umgebung öffentlich bereitgestellt werden, wenn sichergestellt ist, dass nur Office-Nutzer darauf zugreifen können.
Demgegenüber sind übrigens die serverseitigen Office-Funktionen Excel Services, Word Automation Services, Visio Graphics Service und Access Services Bestandteile von SharePoint und dessen Lizenz. Hier die Konditionen im Überblick:
Weiterführende Infos gibt es bei Microsoft zu
- So wechseln Sie die Sprache in Teams – mit wenigen Klicks - 24. März 2023
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023