Anleitung: Kostenlose Testumgebung für SharePoint 2013 einrichten
Wer Sharepoint 2013 testen möchte, dem stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Voraussetzung ist immer ein Windows Server – wahlweise 2012 oder auch Windows Server 2008 R2. Was leider beim neuen Sharepoint Server nicht mehr geht ist eine Installation auf Windows 7 oder 8 Clients, so wie das bei Sharepoint 2010 noch möglich war (wie hier beschrieben). Dafür bietet der Windows 8-Client alternativ eine Installation in Hyper-V. So geht die Einrichtung Schritt für Schritt:
1. Windows Server 2012 – auch kostenlos erhältlich
Weil nicht jeder zum Ausprobieren gleich eine Windows-Server-Lizenz kaufen möchte, bietet Microsoft auch kostenlose Testmöglichkeiten an. So gibt es den Windows Server 2012 als 180-Tage Testversion zum Download, und zwar wahlweise als .ISO-Installations-Image (auch in Deutsch) oder als .VHD-Image für die VM-Umgebung Hyper-V (nur in Englisch).
2. Hyper-V – die neue Virtuelle Maschine in Windows 8
Speziell in Verbindung mit Windows 8 bietet sich die Hyper-V-Variante an, weil sich damit die Einrichtung der Serverumgebung drastisch vereinfacht. Dank der erstmals in den Client integrierten virtuellen Maschine lassen sich Testumgebungen schnell und ohne Beeinträchtigung des Produktivsystems einrichten – sofern man über genügend Arbeitsspeicher verfügt.
Allerdings muss dazu in Windows 8 zunächst die Hyper-V-Komponente nachinstalliert werden. Zu finden ist der Installationsdialog in der etwas versteckten Systemsteuerungskomponente “Windows-Features aktivieren oder deaktivieren”. Am besten navigiert man dorthin über die Suche nach dem Begriff “Features”, gefiltert unter “Einstellungen”.
3. Download Sharepoint Server 2013 oder Foundation
Als nächstes stellt sich die Frage, welche Sharepoint-Variante zum Einsatz kommen soll. Reichen die Basisfunktionen, um einfachere Szenarien zu testen, dann genügt die kostenlose Sharepoint Foundation 2013. Derzeit bietet Microsoft die Sharepoint Foundation 2013 allerdings immer noch als Preview zum Download an. [UPDATE] Inzwischen steht die finale Version SharePoint Foundation 2013 zum Download bereit. Das gleiche gilt für die Sharepoint Server 2013-Testversion, die bis dato ebenfalls nur als Preview heruntergeladen werden kann. MSDN- und Technet-Abonnenten sowie Anwender mit Volumenlizenzvertrag können bereits seit einigen Tagen die finalen Pakete der Office 2013-Familie herunterladen.
4. Prerequisites installieren
Sharepoint Foundation und Server 2013 benötigen wie schon die Vorgänger eine Reihe von zusätzlichen Diensten, die “Prerequesites”, die vor der eigentlichen Installation eingespielt werden. Falls keine Internetverbindung am Testserver besteht oder anderweitige Probleme vorliegen, können die Prerequisites über diese Links einzeln heruntergeladen werden:
- Microsoft .NET Framework 4.5
- Windows Management Framework 3.0 (CTP2)
- Microsoft SQL Server 2008 r2 Native Client
- Windows Identity Foundation (KB974405)
- Microsoft Sync Framework Runtime v1.0 SP1 (x64)
- Windows Server AppFabric
- Windows Identity Extensions
- Microsoft Information Protection and Control Client
- Microsoft WCF Data Services 5.0
- CU Package 1 for Microsoft AppFabric 1.1 for Windows Server (KB2671763)
5. SQL Server 2012
Sharepoint Server 2013 setzt zusätzlich auch noch die Installation des SQL Server 2012 voraus. Microsoft stellt auch diesen als Testversion zum Download zur Verfügung – und zwar in drei Versionen:
- SQL Server 2012 32 Bit (2,5 GB)
- SQL Server 2012 32 Bit (2,5 GB)
- SQL Server 2012 als DVD-ISO-Image mit der 32- und 64-Bit-Version (4,2 GB)
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023