Sharepoint 2013 Systemvoraussetzungen: Die Mindestanforderungen an Software und Hardware
Erwartungsgemäß ändern sich bei Sharepoint 2013 gegenüber dem Vorgänger die Systemvoraussetzungen etwas. Folgende Anforderungen gelten bei Software und Hardware, um Sharepoint 2013 erfolgreich zu installieren:
Software-Voraussetzungen
Auf Softwareseite sind zunächst einmal folgenden Betriebssysteme möglich:
- Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 x64
- Windows Server 2012
Eine Installation auf Clientsystemen wie Windows 7, wie das noch unter Sharepoint 2010 ging (Anleitung), ist nicht mehr möglich.
Datenbank-Anforderungen
Die Unterstützung für SQL Server 2005 wurde fallengelassen, es muss also mindestens SQL Server 2008 R2 Service Pack 1 64-Bit oder höher sein (also aktuell bis SQL Server 2012).
Sharepoint 2013 setzt des Weiteren das .NET Framework 4.5 voraus
Hardware: Einzel-, Web oder App-Server-Installationen
Für etwas Aufregung sorgte Microsoft mit der ersten Bekanntgabe der Hardwarevoraussetzungen, da dort von 24 GB RAM die Rede war. Das bezog sich allerdings auf ein High-Level-Szenario mit allen Serviceanwendungen, Suche und Social-Funktionen. Inzwischen gibt es differenziertere Angaben, die bei 8GB RAM beginnen, wobei die Erfahrung zeigt, dass Sharepoint in (virtuellen) Testumgebungen problemlos auch ab 6 GB ordentlich läuft.
Installationsszenario | Bereitstellungsart | RAM | Prozessor | Festplatte |
Einzelner Server mit integrierter Datenbank oder einzelner Server, der SQL Server verwendet | Entwicklungs- oder Testinstallation von SharePoint Server 2013 oder Foundation 2013 mit den Basisservices. | 6-8 GB | 64-bit, 4 Kerne | 80 GB für die Systemplatte |
Einzelner Server mit integrierter Datenbank oder einzelner Server, der SQL Server verwendet | Entwicklungs- oder Testinstallation von SharePoint Server 2013 oder Foundation 2013 mit den Basisservices und Visual Studio 2012. | 10 GB | 64-bit, 4 Kerne | 80 GB für die Systemplatte |
Einzelner Server mit integrierter Datenbank oder einzelner Server, der SQL Server verwendet | Entwicklungs- oder Testinstallation von SharePoint Server 2013 oder Foundation 2013 mit allen verfügbaren Services. | 24 GB | 64-bit, 4 Kerne | 80 GB für die Systemplatte |
Webserver oder Application-Server in einer 3-Tier-Farm | Pilot, Testumgebung oder Produktivumgebung von SharePoint Server 2013 oder SharePoint Foundation 2013. | 12 GB | 64-bit, 4 Kerne | 80 GB für die Systemplatte |
Hardware: Datenbankserver
Komponente | Mindestanforderungen |
Prozessor | 64-Bit, 4 Kerne für kleine Umgebungen (weniger als 1.000 Anwender) 64-Bit, 8 Kerne für kleine Umgebungen (zwischen 1.000 und 10.000 Anwender) |
RAM | 8 GB für kleine Umgebungen (weniger als 1.000 Anwender) 16 GB für kleine Umgebungen (zwischen 1.000 und 10.000 Anwender) |
Festplatte | 80 GB die Systemplatte |
Browser
Auch das Thema Browser spielt im Sharepoint-Umfeld zunehmend eine wichtige Rolle, da auch in Unternehmen nicht-Microsoft-Browser wie Google Chrome und Firefox zum Einsatz kommen. Zudem nimmt die Zahl der Mobil- und Tabletgeräte zu, mit vielfältigen Browsern. Hier habe ich eine aktuelle Übersicht zur Browserunterstützung von Sharepoint 2013 zusammengestellt.
Microsoft hat zu diesem Thema auf Technet das Dokument Hardware and software requirements for SharePoint 2013 bereitgestellt. (Die englische Fassung ist aktueller als die deutsche)
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023