"Beta von Office 15 & Sharepoint kommt im Juni." - Versteckte Hinweise in Sharepoint-Konferenz-Agenda
Bjørn Furuknap, der derzeit wohl intimste Kenner von Sharepoint 2013/15 außerhalb von Microsoft, hat neue, sehr plausible Hinweise zum Erscheinungstermin der öffentlichen Beta von Sharepoint und Office Wave 15 publiziert. Demnach ist es sehr wahrscheinlich, dass Microsoft die ersten Testversionen seiner “Wave 15”-Server und -Clients im Juni, also in rund zwei Monaten, freigegeben wird.
Ausgangspunkt von Bjørns Indizienkette ist ein Linked-In-Posting eines Microsoft-Kunden, der am aktuellen, nichtöffentlichen TAP-Programm teilnimmt. (TAP = Technology Adoption Program). Danny B. schrieb dort, dass derzeit alle Tester einer Verschwiegenheitsverpflichtung (NDA) unterlägen, aber ab Juni über Sharepoint 2013 sprechen dürften.
Als weitere Hinweise auf den Juni-Termin wertet er zwei wichtige Konferenzen – die TechEds in den USA (11. bis 14. Juni) und in Europa (26. bis 29. Juni). Es ergebe aus Microsoft-Sicht Sinn, die Betas bei diesen Gelegenheiten freizugeben, da danach eine lange Sommerpause folge. In dieser Phase bis Herbst ergäben sich kaum medienwirksame Veröffentlichungschancen.
Wiener Sharepoint-Konferenz-Agenda enthält “getarnte” Sharepoint-2013-Vorträge
Bis hierhin sei aber alles reine Spekulation, räumt Bjørn ein. Doch mit seinem detektivischem Gespür fand er weitere Belege für seine These – interessanterweise ausgerechnet in der Agenda der Sharepoint-Konferenz in Wien, die am 26. und 27. Juni stattfinden wird. Dort sind tatsächlich Vorträge im Programm, die bei genauerem Hinsehen einen klaren Sharepoint-2013-Bezug haben und sogar zentrale Techniken vorstellen. Referenten sind Microsoft-Mitarbeiter und MVPs (Most Valuable Professionals).
Sollte bis zu diesem Zeitpunkt das NDA tatsächlich noch nicht aufgehoben sein, wäre es für die Referenten praktisch unmöglich, sinnvolle Vorträge zu halten. Diesen Umstand wertet Bjørn als klaren Beweis, dass Microsoft die Betas in dem genannten Zeitraum zugänglich machen wird.
Ich habe mir den Abschnitt “Anwendungsentwicklung” in der Konferenzagenda durchgesehen und tatsächlich die von Bjørn erwähnten, nur leicht kaschierte Hinweise gefunden. So heißt der Vortrag von Martin Groblschegg vom Veranstalter ppedv AG:
- “Neues im Visual Studio 2012 für SharePoint-Entwicklung“
Bjørn ergänz hier in seiner Interpretation “2013”. Belege dafür seien neue Funktionen wie “Editoren für Listen und Inhaltstypen”, “verbesserte JavaScript-Unterstützung” und und insbesondere “Silverlight”, das trotz einiger Abgesänge in Sharepoint weiterexistieren soll. Auch “Das neue Microsoft Fake Framework für Unit Tests” deute auf einfacheres Unit-Testing in der zukünftigen SharePoint-Entwicklung hin.
Und es gibt auch noch zwei weitere, unzweifelhaft auf Sharepoint 2013 gemünzte Vorträge:
- “HTML5 und CSS3 in SharePoint”
sowie
- “METRO UI mit SharePoint”
In letzterer Beschreibung ist Sharepoint 15 sogar ausdrücklich genannt:
“Die Windows 8 METRO Shell ist der nächste Schritt in Richtung einfachste User Interfaces. Für Softwareentwickler wird dabei vor allem die Windows Runtime (WinRT) den gewaltigen Umfang an Neuerungen spürbar machen. Wenn Sie in den nächsten Jahren Programme für SharePoint 15 entwickeln, kommen Sie an METRO Style nicht vorbei.”
Björn hat sich in den letzten Monaten mit viel Aufwand und Gespür für das Thema in die bisher verfügbaren API-Dokumente von Microsoft eingearbeitet. Vor allem aus den daraus rekonstruierten Erkenntnissen schreibt er regelmäßige Artikel über Sharepoint-2013-Interna und bietet diese Dokumente gegen eine Abogebühr zum Download an: http://sharepoint2013beta.com/
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023