SharePoint 2019: Microsoft enthüllt alle wichtigen neuen Funktionen

SharePoint-LogoMicrosoft hat auf der aktuell stattfindenden SharePoint Conference North America in Las Vegas erstmals Detailinformationen über den kommenden SharePoint 2019 bekanntgeben. Der schon länger bekannte Zeitplan wurde bestätigt, demnach kommt die Public Beta im Sommer und der fertige Server im Herbst. Hier in einer Kurzübersicht die wichtigsten Neuerungen:

OneDrive-Sync

OneDrive steht seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Microsofts SharePoint-Strategie – bisher allerdings nur in der Cloud. Jetzt erhält der Speicherdienst erstmals seinen Platz im On-Premises-Server. Konkret bedeutet das, dass eine Synchronisation über den OneDrive-Sync-Client zukünftig mit persönlichen Sites und Teamsites möglich ist. Auch die neue Funktion des selektiven Synchronisierens per Files-on-Demand wird unterstützt.

Modern Experience ersetzt Classic

Mit SharePoint 2016 hat Microsoft auch die neue „Modern“-Oberfläche vorgestellt. Anfänglich war der funktionale Nutzen im Vergleich zur alten klassischen Optik sehr beschränkt, allerdings wurde die Modernisierung in SharePoint Online seither stark vorangetrieben. Vieles davon fließt jetzt auch in SharePoint 2019 ein – in folgenden Bereichen:

  • SharePoint Home: Die aus Office 365 bekannte Homepage mit Sites und News gibt’s jetzt auch On-Premises.
  • Modern Team- und Communication-Sites – also das Zentrum für Zusammenarbeit und teamorientiertes Publizieren
  • Listen und Dokumentenbibliotheken im neuen Outfit
  • Seiten, Webparts und Editieren: Im Vergleich zu den klassischen SharePoint-Seiten sind die Modernen Pendants einfacher zu handhaben, und Inhalte einfacher zu erstellen. Es wird eine Reihe von Modern-Webparts geben
  • App-Launcher und Waffle-Menü – also das inzwischen vertraute Startmenü von Office 365
  • Neue Freigabe-Funktionen: Das Freigeben von Inhalten in SharePoint war immer schwierig zu konfigurieren und auch zu bedienen. Die in den letzten Jahren nach und nach verbesserten Funktionen in Office 365, speziell beim Teilen von Dokumenten mit externen Kontakten, kommen nun auch den SharePoint 2019-Anwendern zugute.

Administration, Infrastruktur-Verbesserungen

  • Links aus der Zentraladministration in die SharePoint-Dokumentation
  • Neue PowerShell-Commandlets
  • Workflow Manager 2019: Trotz der großen Fortschritte mit Flow setzt Microsoft weiter auf SharePoint-Workflows und erweitert den bisherigen Workflow Manager 1.0.
  • Weitere PowerApps- und Flow-Integration

Hybride Umgebungen

Laut Microsoft befinden sich inzwischen 70 Prozent der SharePoint-Arbeitsplätze in der Cloud, aber die Integration mit den On-Premises-Umgebungen wird umso wichtiger. Um das weiter zu vereinfachen, kommen folgende Neuigkeiten:

  • Neuer SharePoint Hybrid-Statusleiste zeigt den Funktionszustand der Konfiguration auf einen Blick
  • Direktlink in der Zentraladministration zum Hybrid-Configuration-Wizard
  • OneDrive in der Cloud als Standard beim Einrichten von Hybrid
  • Modern Search mit den Verbesserungen aus Office 365

Weitere Verbesserungen

  • Die Sonderzeichen # und % können nun für Datei- und Ordnernamen verwendet werden
  • Verlängerung der URL-Pfade auf 400 Zeichen

Was fehlt bei SharePoint 2019?

Aufgrund der Besonderheiten der Cloud-Architektur lassen sich einige Funktionen nicht ohne weiteres mit dem On-Premises-Server umsetzen. Hier drei Beispiele:

  • Hub-Sites: Vermutlich ist diese Funktion für zentralisierte Portal-Frontends zu neu, um schon in SharePoint 2019 umgesetzt zu werden
  • PowerBI: SharePoint-Listen lassen sich weiter in PowerBI für die Analyse exportieren, aber das neue PowerBI-Webpart für Office 365 wird es vorerst nicht in SharePoint 2019 geben
  • Die meisten neueren Webparts aus Office 365, vor allem jene, die stark auf Cloud-Funktionen ausgelegt sind, findet man nicht im neuen Server.

Alte, weitergeführte Funktionen

  • Der BI-Stack ist zwar abgekündigt, lässt sich aber weiter im neuen Server installieren.
  • Auch der Newsfeed wurde jüngst zum Auslaufmodell erklärt, im Nur-Lesen-Modus lässt er sich jedoch weiter nutzen.
  • Authentifizierung: Alternativen wie ADFS oder SAML-Provider können weiterhin genutzt werden.
wm@sharepoin
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Juus
5 Jahre her

Hi, was heißt genau „Der BI-Stack ist zwar abgekündigt, lässt sich aber weiter im neuen Server installieren.“? Welche Features betrifft es?