Sharepoint-Marktzahlen: IDC-Analystin kritisiert unpassende ECM-Einordnung und relativiert Bedeutung

sharepoint-2010-logo_miniIn letzter Zeit haben die einschlägigen Analystenhäuser einige Studien zur Marktposition von Sharepoint veröffentlicht. So stellte etwa Forrester auf der Microsoft Sharepoint Conference die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter 1000 Anwendern vor. Ron Miller greift nun auf “Fierce Contentmanagement” das Thema nochmal auf, nachdem ihm IDC-Analystin Melissa Webster ihre etwas andere Sicht der Dinge darlegte und “ECM” als unpassende Vergleichskategorie bezeichnete.

Aufhänger der Debatte waren Meldungen, wonach Sharepoint auf dem Weg zur 2. Umsatzmilliarde sei. Dies war vor allem im Zusammenhang mit einer früheren Gartner Prognose bemerkenswert, die den Gesamt-ECM-Markt auf 4,2 Milliarden in 2010 voraussagte. Demnach wäre Sharepoint umsatzmäßig bereits die dominierende Plattform.

Webster rückte nun einige Punkte in ein etwas anderes Licht. Zunächst hinterfragte sie die gängige Einordnung des Microsoft-Servers in die ECM-Schublade. Ihrer Meinung nach sei der Sharepoint-Umsatz nur zu einem Teil dem ECM-Sektor zuzuordnen, da ein viel größerer Einsatzbereich von Sharepoint in der Kollaboration liegt. Außerdem gebe es im Contentmanagement-Markt Bereiche, in denen Sharepoint überhaupt keine oder nur eingeschränkte Funktionen anbiete – beispielsweise beim Records Management.

Um die Marktbedeutung von Sharepoint daher realistischer darzustellen, schlägt Webster vor, dass man Sharepoint vergleicht mit der Summe aller Märkte, auf denen Sharepoint mitmischt. Dazu gehören ECM, Kollaboration, Social Media, Portale, Formulare und Suche – insgesamt kommt man hier auf ein Marktvolumen von fast 10 Milliarden Dollar.

Folgt man dieser Einordnung von Webster, dann nimmt Sharepoint bei einem geschätztem Jahresumsatz von aktuell 1 bis 2 Milliarden Dollar nicht mehr die ihm zugeschriebene dominierende Marktposition. Auf der anderen Seite war es vielleicht auch mal an der Zeit für eine solche Neupositionierung, die dem  universellen Charakter der Microsoft-Plattform gerechter wird.

wm@sharepoin
1 Comment
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments