“Sharepoint-Todsünden”–und andere nützliche Tipps und Strategien auf dem SharepointForum Stuttgart 2013
Kein langer Konferenzbericht, sondern nur ein paar kurze, aber charakteristische Eindrücke vom Sharepoint Forum Stuttgart, das gestern und heute parallel zur IT & Business-Messe stattfand. Aus dem Pointen-Blickwinkel war das Highlight sicherlich die Aufstellung der “Sharepoint Todsünden” (Bild links) – es handelt sich um eine Auswahl an Kommentaren, die von den rund 50 Teilnehmern abgegeben wurden und die ein zwar nicht repräsentatives, aber authentisches Stimmungsbild über die Wahrnehmung von Sharepoint im Markt wiedergeben.
Zu den inhaltliche Highlights zählte unter anderem der Eröffnungsvortrag von Frank Wolf (T-Systems), der handfeste Tipps zum sinnvollen Einsatz von Social Collaboration gab und dabei erklärte, wie Unternehmen am besten vorgehen, um Enttäuschungen zu vermeiden und gesteckte Ziele erreichen.
Ulrich Heeger von der Geze GmbH schilderte die Einführung eines Workflow-Systems auf der Basis von Sharepoint, das Word- und Excel-Dokumente ersetzt, sich in SAP integriert und die Steuerung zentralen Prozesse an den deutschen, serbischen und chinesischen Standorten auf ein neues Qualitätsniveau hob.
Jürgen Evers von Bayer Material Science stellte ein Sharepoint-Projekt vor, mit dem die Mitarbeiter an allen weltweiten Produktionsstandorten mit einem standardisierten Trainingsprogramm versorgt werden. BMS stellt damit ein Tool für den permanenten Wissensaustausch zur Verfügung, das sowohl über Qualitätsanforderungen in der Produktion informiert, aber auch vermittelt, wie man solche Themen richtig trainiert.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung für die wachsende Zielgruppe der an strategischen und praktischen Sharepoint-Themen interessierten. Eine Neuauflage im nächsten Jahr haben die Veranstalter Prof. Dr. Arno Hitzges und Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki bereits angekündigt.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
great: 550000 Elemente 🙂
Vielen Dank für Ihren Bericht über unsere ERST-Auflage des SharePointForums. Wie schon angkündigt, wird es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!