Skydrive wird erwachsen: Microsoft schließt mit überfälligem Update die Lücke zu Dropbox

SkydriveUnter den inzwischen zahlreichen Live-Services fiel Microsofts Cloud-Speicher Skydrive bisher vor allem als Dauerbaustelle auf. Beim letzten Update im Juni beispielsweise rühmten sich die Redmonder mit der neuen Architektur auf HTML5-Basis, doch dafür blieben einige grundlegende Funktionen beim Dateimanagement auf der Strecke. Heute nun startete der Dienst nach einer Komplettrenovierung, bei der alle wichtigen Funktionen zum Verwalten und Freigeben von Online-Dateien und Bildern überarbeitet wurden, in ganz neuem Gewand.

Verschieben, Kopieren oder Umbenennen – alles grundlegende Funktionen der Dateiverwaltung, die bei Skydrive bisher sehr umständlich zu bedienen waren. Aber jetzt ist alles anders, wie auch auf dem Windows-Live-Blog zu lesen ist: Das neue Skydrive entpuppt sich als sehr komfortabler Datei-Explorer, mit dem man seine Online-Dokumente fast wie unter Windows nutzen kann. Gegenüber Konkurrenzdiensten wie Dropbox erweist sich insbesondere die Web-App-Integration als Vorteil, weil man damit Word-, Excel, Powerpoint- und Onenote-Dateien ohne Herunterladen direkt im Browser anlegen und bearbeiten kann.

Freigabe von Dateien mit mehreren Optionen wie beispielsweise per Facebook

Auch die Freigabe von Dateien und Ordnern ist vorbildlich gelungen, Dateien lassen sich sogar einzeln für andere Nutzer freischalten, während Dropbox das nur auf Ordnerebene kann. Das Teilen von Dokumenten kann wahlweise über E-Mail, aber auch über soziale Netzwerke wie Facebook oder Linkedin erfolgen.Ausgiebige Verwendung von Konntextmenüs beim Datei-Handling

Bilder mit Geotags lokalisieren

Bei GPS-getaggten Bildern wird jetzt der Ort per Bing-Map eingeblendetNeu ist auch das Geotagging von Bildern. Wenn man zum Beispiel ein Foto mit einem Windows Phone mit integriertem GPS-Modul knipst und dieses hochlädt, zeigt Skydrive neben dem Bild auch noch den  passenden Bing-Kartenausschnitt an. Auch die Diaschau (Slideshow) wurde überarbeitet und verfügt jetzt über erweiterte Funktionen.

Zukünftig wird Microsoft Drag-and-Drop und weitere Funktionen mit HTML5 umsetzten. Derzeit kommt noch Silverlight zum Einsatz – zum Beispiel beim Komfort-Uploader. Bedeckt hält man sich noch, was die Integration in Windows 8 betrifft. Hier wird mit einer weitreichenden Einbindung von Live-Funktionen in das lokale Betriebssystem gerechnet.

In folgendem Video sind die wichtigsten Funktionen von Skydrive anschaulich zusammengefasst:

wm@sharepoin