"Skype heißt jetzt Teams": Microsoft packt die Neuausrichtung seines Collaboration-Dschungels an
Überrascht wurden gestern einige Office 365-Nutzer beim Einloggen in Skype for Business mit einer unerwarteten Nachricht: „Skype for Business is now Microsoft Teams!“ Die Meldung verschwand zwar schnell wieder, doch Screenshots davon kursierten schnell auf Twitter. War es ein reines Versehen, oder macht Microsoft Ernst mit der Verschmelzung des alten Messaging- und Telefoniedienstes, der aus dem Office Communication Server 2007 und Lync hervorging, mit dem neuen, gehypten Chat-Service?
Vieles spricht für letzteres, vor allem, wenn man eine später nachgereichte Mitteilung aus dem Office 365 Admin-Portal hinzunimmt. Darin teilt Microsoft ausdrücklich mit: „We’re upgrading Skype for Business to Microsoft Teams“ (siehe Screenshot unten).
Nur neuer Name oder technischer Umbau?
Interessant ist nun die Frage, ob es sich dabei vor allem um eine Vereinheitlichung von Markennamen handelt, oder ob auch eine umfassende technische Integration geplant ist. Einigkeit herrscht in der Branche schon länger darüber, dass Microsoft eine unübersichtliches Portfolio an Collaboration-Werkzeugen angehäuft hat, das von SharePoint über Yammer, Skype Consumer/Business, Office 365 Group, dem neuen Teams und einigen anderen reicht. Skype for Business zählt von seiner Positionierung her sicherlich zu den Streichkandidaten, nicht zuletzt wegen der Namensdoppelung mit dem Consumer-Skype, das technisch völlig anders aufgebaut ist.
Warum der Skype for Business-Client überflüssig ist und in Teams integriert werden sollte, hat interessanterweise schon im März Loryan Strant auf dem Avepoint-Blog erklärt („Microsoft Teams Killed the Skype for Business Client“) . Seine Argumentation lautet: Skype 4B ist zwar ein solides Kommunikationsprodukt, das klassische Telefonie mit modernen Client-Tools verbindet, aber es bleibt dabei bei technisch fokussierter Funktionalität. Teams dagegen bietet Content und Kontext in einer einheitlichen Umgebung als Grundlage für umfassende Kommunikationsszenarien.
Skype- und Teams-Sessions auf der Ignite
Mehr Klarheit über die weitere Strategie mit Skype und Teams dürfte die bevorstehende Microsoft-Hausmesse Ignite bringen, die in gut zwei Wochen in Orlando startet. In der Agenda sind einige Vorträge zu finden, die sich mit Skype und Teams befassen.
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023