Telefonieren mit Teams: Was Sie benötigen und wie Sie anrufen

Microsoft Teams lässt sich auch als vollwertiges Telefon einsetzen. Sie können damit Anrufe direkt aus der App mit Ihren Kontakten ausführen – eine funktionierende Internetverbindung reicht dafür völlig aus. Sofern Sie die erforderliche Lizenzerweiterung besitzen.

Teams wird bisher schwerpunktmäßig für Chats und Besprechungen verwendet. Dabei steckt in der App eine umfassende All-in-One-Kommunikationslösung. Sie erlaubt es Benutzern, aus einer einzigen Anwendung heraus zu telefonieren, zu chatten, Videokonferenzen abzuhalten und Dateien zu teilen.

Die Telefonfunktion von Teams basiert auf VoIP (Voice over Internet Protocol) und ermöglicht somit Anrufe über das Internet, auch ins Festnetz. Um Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen brauchen Sie keine zusätzlichen Telefonsysteme, es genügt ein internetfähiges Gerät mit der Teams-Anwendung.

Telefonieren mit Teams geht ganz einfach – sofern Sie die richtige Lizenz besitzen.

Telefon-Lizenz ist Voraussetzung

Allerdings steht die Telefonie-Funktion nicht in allen Microsoft 365 Paketen zur Verfügung. Sie benötigen dafür eine Microsoft 365 Lizenz, die die Option Telefonsystem (Phone System) oder Business Voice beinhaltet oder als Zusatzleistung hinzugebucht werden kann.

Im Plan Microsoft 365 E5 ist die Funktion bereits enthalten. Bei Microsoft 365 E1 / E3 und Microsoft 365 Business Basic/Standard/Premium benötigen Sie hingegen eine Zusatzlizenz, die in der einfachsten Variante 7,50 Euro pro Monat kostet.

Anrufen mit Teams

Möchten Sie einen Anruf in Teams tätigen, gehen Sie wie folgt vor:

1. Öffnen Sie Microsoft Teams.

2. Wählen Sie in der Registerkarte Chat den Chat mit dem Teilnehmer aus, den Sie anrufen möchten.

3. Wenn Sie aktuell nicht mit jemandem chatten, müssen Sie einen Chat starten, um die Person anrufen zu können.

4. Klicken Sie nun oben in Chat auf Videoanruf oder Audio, um den Anruf zu starten.

5. Wenn Sie den Anruf über einen Gruppenchat starten, werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass Sie alle in der Gruppe anrufen möchten.

Alternativ können Sie die Telefonie-Funktion auch über einen zertifizierten Session Border Controller eines Drittanbieters nutzen. Viele Anbieter unterstützen Sie bei der Einrichtung und bieten verschiedene monatliche Gebührenmodelle an.

Sie sollten sich im Voraus über die verschiedenen Anbieter informieren, um denjenigen zu finden, der am besten zu Ihren Anforderungen passt. Für diese Option ist dann übrigens eine funktionierende VoIP-Telefonanlage erforderlich.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments