Besprechungseinladungen für Teams automatisch in mehreren Sprachen versenden

Viele Unternehmen haben internationale Standorte oder arbeiten mit Kunden und Partnern in anderen Ländern zusammen. Oft wünscht man sich dabei in der Kommunikation eine Mehrsprachen-Unterstützung. Bei Microsoft Teams gibt eine die Möglichkeit, Besprechungseinladungen automatisch in einer zweiten Sprache zu verschicken.

Teams-Einladungen werden in der Standardsprache des jeweiligen Tenants verschickt. In unserem Beispiel erhalten Teilnehmer an einem Termin nach der Modifikation den typischen Einladungstext auf Deutsch und Englisch. Derzeit ist es noch nicht möglich, mehr als zwei Sprachen auszuwählen.

Die entsprechende Funktion taucht aktuell (zum Zeitpunkt dieses Artikels) noch nicht im Teams Admin Center auf, sondern muss per PowerShell konfiguriert werden (Grundlagen zur PowerShell mit Teams). Ich gehe davon aus, dass diese Option irgendwann in der Web-Konsole unter den Besprechungsrichtlinien auftauchen wird und sich somit über die GUI verwalten lässt.

Erster Schritt: Bestehende Einstellung per PowerShell abfragen

Zuerst muss man mit PowerShell eine Verbindung zu Teams herstellen. Dies erfolgt über das Cmdlet

Connect-MicrosoftTeams

Wenn sich dieses nicht ausführen lässt, dann fehlt wahrscheinlich das Teams-Modul. Dieses lässt sich mit

Install-Module -Name MicrosoftTeams -Force -AllowClobber

nachinstallieren. Nun sollte man sich mit Teams verbinden können.

Authentifizierung für den PowerShell-Zugriff auf Microsoft Teams

Anschließend sollte der Account und die TenantId zu sehen sein.

Nach der Verbindung mit Teams zeigt PowerShell das Konto und die ID des Tenants an.

Nun kann man mit

Get-CsTeamsMeetingPolicy

nach den Besprechungs­richtlinien im Tenant suchen. Dabei sollte eine etwas längere Liste in der Ausgabe erscheinen.

Anzeigen der Teams-Besprechungsrichtlinien mit PowerShell

Über den Parameter Identity lässt sich die Suche etwas einschränken. In unserem Fall brauchen wir die Richtlinie mit dem Namen Global, welche die Einstellungen für die gesamte Organisation enthält:

Get-CsTeamsMeetingPolicy -Identity Global | select MeetingInviteLanguages

Der Parameter, mit dem man die Sprache für die Termin­einladungen festlegt, nennt sich MeetingInviteLanguages. Ihm ist standardmäßig kein Wert zugewiesen.

Die Eigenschaft MeetingInviteLanguages in den Besprechungsrichtlinien enthält standardmäßig keinen Wert.

Gewünschte Sprachen an MeetingInviteLanguages zuweisen

Mit

Set-CsTeamsMeetingPolicy `
-Identity Global -MeetingInviteLanguages "de-DE,en-GB"

können die Sprachen nun gesetzt werden.

Sprachen für die Besprechungsrichtlinie Global festlegen

Folgende Codes sind zurzeit für diese Eigenschaft verfügbar:

ar-SA, az-Latn-AZ, bg-BG, ca-ES, cs-CZ, cy-GB, da-DK, de-DE, el-GR, en-GB,  en-US, es-ES, es-MX, et-EE, eu-ES, fi-FI, fil-PH, fr-CA, fr-FR, gl-ES, he-IL, hi-IN, hr- HR, hu-HU, id-ID, is-IS, it-IT, ja-JP, ka-GE, kk-KZ, ko-KR, lt-LT, lv-LV, mk-MK, ms-MY,  nb-NO, nl-NL, nn-NO, pl-PL, pt-BR, pt-PT, ro-RO, ru-RU, sk-SK, sl-SL, sq-AL, sr-Latn-RS,  sv-SE, th-TH, tr-TR, uk-UA, vi-VN, zh-CN, zh-TW

Die Einstellung kann natürlich auch auf andere Besprechungs­richtlinien als Global angewandt und somit speziell auf bestimmte Benutzer und Gruppen eingegrenzt werden. Auf diese Weise lassen sich je nach Region verschiedene Sprachpakete festlegen.

In der Richtlinie Global sollte unter dem Parameter MeetingInviteLanguages nun die Codes für Deutsch und Englisch stehen.

Änderung der Eigenschaft MeetingInviteLanguages verifizieren

Nur zwei Sprachen sind möglich

Wer versucht mehr als zwei Sprachen zu hinterlegen, bekommt von der PowerShell quittiert, dass dies nicht unterstützt wird.

Die Eingabe von mehr als zwei Sprachcodes führt zu einem Fehler.

In größeren Tenants kann es ein paar Minuten dauern, bis die Einstellung umgesetzt wird.

Versenden einer mehrsprachige Einladung

Anschließend müssen Benutzer oder Admins nichts unternehmen, wenn sie eine neue Teams-Besprechung versenden, um diese mehrsprachig zu gestalten.

Einladung zu einer Teams-Besprechung in Deutsch und Englisch

Der Einladungstext erscheint automatisch in den konfigurierten Sprachen.

Fazit

International agierende Unternehmen haben die Möglichkeit, Einladungen in Teams neben der globalen Unternehmens­sprache auch in einer lokalen Sprache zu versenden. Dies kommt Mitarbeitern mit fehlenden Fremd­sprachen­kenntnissen entgegen.

Die Verwaltung dieses Features erfolgt ausschließlich über PowerShell, ein Management über das Teams Admin Center ist derzeit noch nicht möglich.

Avatar für Roland Eich
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments