Tipp: Gelöschte oder defekte OneDrive-Dateien wiederherstellen

OneDrive bietet einige Vorteile gegenüber klassischen Festplatten oder Dateiservern. Zu den Top-Funktionen gehört die Wiederherstellung. Diese hilft zum einen bei versehentlich gelöschten oder beschädigten Dateien, kann einem aber auch bei Viren-Attacken wie Ransomware-Verschlüsselung aus der Patsche helfen. Man setzt dabei Onedrive einfach auf ein früheres Datum zurück, und zwar folgendermaßen:

1. Einstellungen öffnen: Melden Sie sich bei OneDrive mit Ihrem Azure- oder Microsoft-Konto an. Im Fall von OneDrive for Business klicken Sie nun oben rechts auf „Einstellungen“ (kleines Zahnrad), und dann darunter auf „Ihr OneDrive wiederherstellen“. Bei einem Privatnutzer-Konto klicken Sie ebenfalls auf „Einstellungen“, dann auf „Optionen“ und schließlich in der auf der linken Seite geöffneten Leiste auf „Ihr OneDrive wiederherstellen“.

Links OneDrive mit dem Wiederherstellungs-Link in der linken Seitenleiste, rechts OneDrive for Business mit dem Link auf der rechen Seite.

2. Datum auswählen: Klicken Sie im Drop-down-Menü „Datum auswählen“ auf „Benutzerdefinierte/s Datum und Uhrzeit“ und ziehen Sie die Schieberegler darunter auf das gewünschte Datum. Sie können in der Zeitleiste bis zu 30 Tage zurückgehen.

Mit dem Schieberegler den Zeitpunkt wählen, auf den die Dateien zurückgestellt werden sollen.

4. Markieren: Klicken Sie in der Liste der Änderungen auf die älteste Datei, die Sie wiederherstellen wollen. Alle nachfolgenden Files werden automatisch markiert. Um eine falsche Markierung zu korrigieren, scrollen Sie ganz nach oben, klicken auf die oberste Datei und löschen in einem zweiten Schritt das vorangestellte Häkchen.

5. Wiederherstellen: Sobald die Dateiauswahl abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um den Vorgang zu starten. Achtung: Die Wiederherstellung funktioniert nicht, wenn Sie zwischenzeitlich den Papierkorb von Onedrive geleert haben!

6. Zusätzlich per Backup sichern: In Foren kursieren immer wieder Hinweise, dass unter bestimmten Umständen eine OneDrive-Wiederherstellung scheitern kann. Dafür kann es verschiedene Gründe geben, die oft auf Bedienfehler zurückzuführen sind. Aus diesem Grund ist auch bei OneDrive anzuraten, die Daten mindestens auf ein externes Speichermedium zu sichern.

Die Cloud-Sync-App, wie sie Synology auf seinen NAS-Appliances zum Sichern von Cloud-Speichern anbietet.

7. Backup automatisieren mit NAS: Falls Sie Ihre OneDrive-Daten automatisiert sichern möchten, bietet sich als relativ günstige und einfache Lösungsoption eine NAS-Appliance an, beispielsweise von Synology oder Qnap. Hier stehen Ihnen einfach zu bedienende Cloud-Backup-Apps zur Verfügung, die die Daten von OneDrive permanent sichern. Im Bild zu sehen ist die Synology-Variante Cloud-Sync.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments