Tipp: Sharepoint für iPad optimieren - die richtigen Servereinstellungen für Safari und andere mobile Browser
Sharepoint läuft auf dem iPad-Browser nur mit eingeschränkter Funktionalität – vergleichbare Defizite sind übrigens auch bei anderen Collaboration Produkten wie Office Web Apps zu beobachten. Die Hintergründe erklärt ein aktueller Beitrag im Sharepoint-Team-Blog: Anders als aktuelle XHTML-1.0-kompatible Browser unterstützt Apples Safari auf iOS (also auch auf dem iPhone) das “contenteditable attribute” nicht. Die Folge: Insbesondere die komfortablen, funktionsreichen Editierfunktionen werden von solchen Browsern nicht dargestellt.
Als Workaround schlägt der Beitrag zwei Optionen vor. Die einfachste ist die Verwendung von Drittprodukten wie etwa die hier bereits vorgestellte SharePlus-App, die über den Apple-App-Store erhältlich ist.
Als zweite Möglichkeit bietet sich an, den USERAGENT-String des iPad-Safari-Browsers in die Konfigurationsdatei compat.browser von SharePoint 2010 einzutragen (Detailbeschreibung im oben verlinkten Sharepoint-Blogbeitrag). Auf diese Weise erkennt Sharepoint den iPad-Safari und leitet ihn weiter auf das Lightweight Web Interface für Mobilgeräte. Dieser Trick funktioniert übrigens mit allen (zukünftigen) Mobil-Clients.
- So wechseln Sie die Sprache in Teams – mit wenigen Klicks - 24. März 2023
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023