Tipps zum Aufzeichnen von Teams-Meetings – Limitierungen und alternative Recorder-Apps

Grundsätzlich lassen sich Besprechungen und Anrufe in Microsoft Teams einfach aufzeichnen, und anschließend über die Cloud in der Organisation teilen. Allerdings gibt es dabei einige Einschränkungen zu beachten. Flexibler sind Sie bei Bedarf mit bestimmten Drittanbieter-Tools, die mehr Funktionen bieten.

Das Positive an der Aufzeichnungsmöglichkeit von Teams ist, dass sie in der App integriert ist und keine zusätzlichen Tools oder Dienste erfordert.

Wer alles Teams-Meetings aufzeichnen kann:

Allerdings weist sie auch einige Beschränkungen auf, so zum Beispiel, dass nicht jeder Teilnehmer einer Besprechung das Teams-Meeting aufzeichnen kann. Der Kreis der Nutzer, die eine Aufzeichnung starten oder stoppen können, umfasst folgende Personen:

  • Der Teams-Teilnehmer ist Organisator des Meetings
  • Der Teams-Teilnehmer verfügt über eine der folgenden Lizenzen: Office 365 Enterprise E1, E3, E5, F3, A1, A3, A5, M365 Business, Business Premium oder Business Essential
  • Der Teams-Teilnehmer ist kein Gast oder gehört nicht einer anderen Organisation an.

So zeichnen Sie eine Teams-Besprechung auf

Um ein Meeting aufzuzeichnen gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1: Öffnen Sie Microsoft Teams, um eine Besprechung zu starten oder ihr beizutreten.

Schritt 2: Sobald Sie sich in dem Meeting befinden, klicken Sie auf „…“, um zu der Meeting-Steuerung zu gelangen. Wählen Sie dann Aufzeichnung beginnen, wenn Sie bereit sind, mit der Aufnahme zu starten. Alle Teilnehmer der Besprechung werden benachrichtigt, dass nun die Aufzeichnung erfolgt.

Um ein Teams-Meeting aufzuzeichnen, klicken Sie auf „…“, um zu der Meeting-Steuerung zu gelangen. Wählen Sie dann „Aufzeichnung beginnen“.

Schritt 3: Um die Aufzeichnung zu beenden, können Sie auf „…“ und dann Aufzeichnung beenden klicken. Transkription beenden beendet nur die Livetranskription. Die Aufzeichnung wird fortgesetzt, bis Sie Aufzeichnung beenden auswählen.

Aufzeichnungen sind je nach Besprechungstyp an unterschiedlichen Speicherplätzen verfügbar. Wenn es sich um eine Kanalbesprechung handelt, wird die Aufzeichnung in SharePoint gespeichert. Wenn es eine andere Art von Besprechung ist, wir sie in OneDrive abgelegt.

Teams-Meetings mit Bildschirm-Recorder aufzeichnen

Das Aufzeichnung von Teams-Meetings gelingt mit der Teams-App wie gezeigt sehr einfach, doch es gibt auch ein paar Schwächen. Zunächst benötigen Sie die entsprechende Berechtigung, um überhaupt aufzeichnen zu können. Dann können Sie nicht mehrere Aufnahmen desselben Meetings gleichzeitig aufzeichnen. Außerdem werden alle Teilnehmer benachrichtigt, wenn die Aufzeichnung beginnt.

Falls Sie diese Restriktionen umgehen möchten, bieten sich externe Bildschirmrecorder von Drittanbietern als Alternative an. Die App EaseUS RecExperts eignet sich beispielsweise für diese Aufgabe sehr gut. Das Tool hat zudem den Vorteil, dass es die Meeting fast aller Anbieter aufzeichnet, einschließlich Zoom-Meetings, Webex-Meetings und vielen anderen mehr. Während der Aufzeichnung können Sie die Aufzeichnung planen. Damit können Sie die Besprechung zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch aufzeichnen, auch wenn Sie nicht anwesend sind.

Weitere Anbieter von (kostenlosen) Bildschirm-Recordern finden Sie hier.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments