Traumpaar Nokia/Microsoft? Die ersten Windows Phones Lumia 710 und 800 gehen an den Start

1200-nokia-lumia-800_groupDie Partnerschaft zwischen Microsoft und Nokia ist ja schon länger bekannt und aufgrund der Gerüchtedichte der letzten Wochen zeichnete sich ab, dass Nokia auf der Nokia-World-Messe in London endlich seine ersten Smartphones mit Windows Phone 7.5 vorstellen würde. Gestern lüfteten beide Unternehmen den Vorhang und ernteten viel Beifall für die neuen Modelle Lumia 710 und 800.

Windows Phone ist immer noch kein Verkaufsschlager, aber der neue Anlauf der Redmonder erntete bereits von allen Seiten her – teils überschwängliches – Lob. Das Betriebssystem präsentiert sich jedenfalls ausgesprochen elegant und minimalistisch – was man von der eher mittelprächtigen Gerätepalette der bisherigen Hardwarepartner nicht sagen kann. Darum ruhen sicherlich viele Microsoft-Hoffnungen auf dem neuen Partner Nokia, der neben seiner etablierten Marktposition berühmt ist für seine hochwertige und ästhetische Telefonhardware.

Was gestern in London gezeigt wurde, macht tatsächlich einen gelungenen Eindruck. Die ersten Berichte waren sich zumindest schon einmal über die sehr hochwertige Materialanmutung einig. Dem gegenüber lösen die inneren Werte zwar keine Begeisterungsstürme aus, können aber als guter Durchschnitt bezeichnet werden. Beide Geräte enthalten einen 1,4 GHz Snapdragon-Prozessor 1200-nokia-lumia-710_groupund ein 3,7-Zoll-Display. Das Lumia 800 hat eine 8-Megapixel-Kamera, das 710 löst mit 5 Megapixel auf.

Fehlende Frontkameras für Skype und Lync

Auffallend ist, dass beide Geräte keine Frontkamera besitzen. Seit dem Update auf die Systemversion 7.5/Mango unterstützt Windows Phone eine solche Erweiterung, und andere Hersteller wie HTC statten bereits erste Geräte damit aus. Bedeutend dürfte die vordere Kamera spätesten dann werden, wenn in Kürze die Apps “Skype Mobile” und “Lync Mobile” veröffentlicht werden. Beide Apps werden den Ankündigungen zufolge Videotelefonate ermöglichen, sofern die Kameraausrüstung vorhanden ist. Gerüchten zufolge wollte Nokia so schnell wie möglich mit den ersten Windows Phones an den Markt gehen und verzichte daher im ersten Wurf auf dieses Extra.

Bei T-Mobile kann das Lumia 800 bereits vorbestellt werden, die Auslieferung soll ab dem 15. November erfolgen.

Einen ersten Eindruck vom Lumia 800 bietet dieses Video von der Telekom, in dem Hard- und Software-Highlights kurz demonstriert werden:

wm@sharepoin