Video: SharePoint Conference 2014 – offene Fragen zur SAP Strategie von Patrick Theobald
Patrick Theobald von der Theobald Software GmbH kommentiert die Neuankündigungen auf der Konferenz zur Sharepoint-SAP-Integration und zieht ein kritisches Fazit:
Zwei SAP-Integrationslösungen standen auf der Konferenz im Vordergrund: Der Power Query Connector für SAP Business Objects sowie der SAP Netweaver Gateway Productivity Accelerator (GWPAM) für die Anbindung von Office Software mit SAP. Der Power Query Connector adressiert nur Business Objects Universe, aber da der Kunde seine Daten schon in der Microsoft BI-Welt hat, stellt sich die Frage, weshalb er sie noch einmal in Power Query nachbearbeiten sollte.
Beim GWPAM stellt sich die Frage, was mit Duet passiert ist. Vor zwei Jahren wurde es groß angekündigt, jetzt scheint es im Sand zu verlaufen. Patrick Theobald vermisst hier bei Microsoft eine klare SAP-Integrationsstrategie.
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023