Virtuelles Office: Apple stellt Word, Excel und Teams für sein Vision Pro AR-Headset vor
Apple hat mit der Vorstellung seiner Mixed-Reality-Brille Vision Pro viel Aufsehen erregt. Interessantes gab es dabei auch aus Microsoft-Perspektive. Bei der Demo möglicher Einsatzszenarien kam auch die Kategorie Office und Produktivität vor, mit Word, Excel und Teams als Beispiel-Apps.
Apple zeigte in der letzten Woche auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC seine Interpretation einer Virtual-Reality-Brille. Diese setzt mit dem angekündigten Preis von 3.499 Dollar eine neue Höchstmarke, dafür verspricht der Hersteller aber deutlich mehr Funktionen als Konkurrenten wie Meta oder Microsoft.
Dazu zählt auch der Einsatz von Office-Anwendungen in einer virtuellen Umgebung. Apple zeigte das in seiner Demo am Beispiel von Excel, Word und Teams, die Microsoft als Kooperationspartner beisteuert. Die Apps laufen im Headset, das Benutzer-Interface kann der Anwender mit den Augen steuern.
In den Bildern aus dem Vorführvideo war zu erkennen, dass die Navigation über ein Menüband erfolgt, das dem der Web-Anwendungen ähnelt. Von der Teams-Oberfläche hat Apple nicht viel gezeigt, es wurde aber erwähnt, dass Microsoft die eigens für das System entwickelten 3D-Personas verwenden wird. Es handelt sich dabei um digital erzeugte Modelle, die das Gesicht des Benutzers zunächst scannen und dann virtuell wiedergeben.
Aktuell sind noch wenige konkrete Infos verfügbar. So soll etwa die Steuerung auch über Handgesten und Stimme erfolgen, wie das das für die Brille entwickelte visionOS vorsieht. Die Brille soll Anfang 2024 zunächst in den USA erscheinen.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023