Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio

Microsoft legt beim Ausbau seiner Viva-Suite ein strammes Tempo vor. Mit immer mehr Apps und Funktionen verlieren die Anwender aber auch den Überblick über die Lizenzoptionen. Inzwischen stellen die Redmonder eine Vergleichstabelle bereit, die eine Kostenübersicht über das komplette Programm liefert.

Microsoft preist Viva unter dem Etikett einer „Empoyee Experience Platform“ an, und fokussierte damit zumindest ursprünglich den HR-Einsatzbereich. Tatsächlich aber finden sich im stetig wachsenden Portfolio viele nützliche Querschnittfunktionen, die sich beispielsweise in den Bereichen Intranet und Dokumentenmanagement als sinnvolle Erweiterungen anbieten.

Ein kleiner Ausschnitt aus der Viva-Vergleichstabelle mit den US-Preisen für die Erweiterungen.

Wenn Sie sich beispielsweise für die neuen KI-basierenden Funktionen für das Wissensmanagement interessieren, dann werden Sie bei den Topic Cards and Pages von Viva Topics fündig. Doch welche Lizenzierungen sind erforderlich, um damit starten zu können? Das können gleich mehrere sein, wie die Tabelle zeigt. Erforderlich sind hier Viva Suite, Viva Suite Glint und Viva Topics, mit jeweils nicht geringen monatlichen Zusatzkosten pro Benutzer.

Die Gesamtschau auf alle Lizenzelemente der Viva-Suite finden Sie in dieser Preistabelle, die Microsoft als PDF-Download bereitstellt.

wm@sharepoin
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments