Webinar-Download: 'Dokumenten-Migration auf SharePoint: So gelingt der Umzug von ECM-Systemen wie OpenText, FileNet und Co.'
SharePoint Online und Microsoft 365 werden zunehmend als kostengünstige Alternative zu etablierten Dokumentenmanagement-Systemen entdeckt. Doch oft erschweren umfangreiche Anpassungen und Prozess-Integrationen in den Altsystemen einen einfachen Umzug. In unserem On-Demand-Webinar erfahren Sie, wie auch komplexe ECM-Migrationen ohne Geschäftsunterbrechung erfolgreich geplant und umgesetzt werden können.
Traditionelle ECM-Systeme wie OpenText, Filenet oder Documentum befinden sich in vielen Organisationen im Einsatz. Die Einsatzszenarien reichen von Fallbearbeitung über Rechnungsverarbeitung und Vertragsmanagement bis zu Integrationen mit CRM- und ERP-Systemen für die Belegarchivierung.
Integration als Umstiegs-Hürde
Mit SharePoint Online bietet sich heute eine interessante Alternative an, die alle Aufgaben des Dokumentenmanagements in einer zentralen Plattform vereinen kann. Für eine Migration sprechen vor allem Vorteile wie Kosteneinsparungen und gute Verfügbarkeit von Fachkräften. Andererseits erweisen sich tiefe Integrationen in die geschäftlichen Prozesse oder auch jahrelange Anpassungen als typische Hürden für einen glatten Umstieg.
‚Sanfte Migration‘ ohne Störung kritischer Prozesse
Im Webinar zeigt Marco Wallenta, Senior Technical Account Manager beim Migrationsspezialisten Proventeq, mit welcher Vorgehensweise eine ECM-Migration auf SharePoint zum Erfolg führt. Er illustriert das mit Beispielen aus Kundenprojekten und berücksichtigt dabei auch die Anforderung, dass das operative Geschäft nur minimal beeinträchtigt werden soll.
Die Themen des Webinars:
• Übersicht ECM mit SharePoint Online und M365 vs. klassische ECM-Systeme
• Eckpunkte einer erfolgreichen Migrationsstrategie
• Typische Abhängigkeiten von Prozessen und Anwendungen erkennen
• Migration ohne Beeinträchtigung des operativen Geschäfts
• Transformation von Prozessen und Anpassung an Microsoft 365-Möglichkeiten
Wir bieten die Aufzeichnung des Webinars wie immer als kostenfreien MP4-Download (86 MB) an. Einfach das Formular oben ausfüllen und herunterladen.