Webinar-Download: 'Erfolgsrezepte für die Intranet-Einführung – vom Tool-Set zur Kommunikationskultur‘

Microsoft 365 wurde ausgerollt, die Mitarbeiter geschult und eine Infokampagne gestartet. Trotzdem kommt die Nutzung der neuen Funktionen nur schleppend in Fahrt. Der Grund: Man hat unterschätzt, dass sich die Verhaltensänderungen bei Kommunikation und Zusammenarbeit nicht automatisch einstellen.

Wie Sie die Nutzung von Intranet und kollaborativen Arbeitsweisen etablieren können war das Thema unseres Webinars am 26. April, das nun als Download bereitsteht.

Kollaborative Arbeitskultur ist kein Selbstläufer

22-5 WBNR-DL 'Erfolgsrezepte für die Intranet-Einführung (#24)

Früher war das Intranet die interne Website. Mit den heutigen kollaborativen Apps wie SharePoint, Teams, Yammer und OneDrive erweitert sich dessen Bedeutung. Intranet heißt heute nicht nur informieren, sondern auch kommunizieren und gemeinsam arbeiten.

Doch diese neuen Arbeitsweisen stellen sich nicht von selber ein. Oft wird erst nach dem Ausrollen von Microsoft 365 erkannt, dass zwar die Apps verstanden, aber nicht im Sinne der neuen Kollaborationskultur genutzt werden. Das klassische Training reicht nicht aus, es muss auch am vielbeschworenen Kulturwandel gearbeitet werden.

Welche Möglichkeiten es hier gibt, wie Sie vorgehen und welchen Nutzen sie davon haben, erfahren Sie in unserem Webinar-Aufzeichnung.

Die Webinar-Themen kurzgefasst:

Die Realität bei Intranet-Einführungen: Ausrollen, Tools schulen, aber der Kulturwandel bleibt außen vor
Use-Cases mit den Anwendern finden, von Newssites über Wissensmanagement bis Onboarding
Auf die innere Haltung kommt es an: Förderer wie Verhinderer des digitalen Wandels identifizieren und einbinden
• Wie sie mit Tools die Intranet-Funktionen von Microsoft 365 erweitern
• Die Bedeutung der informellen Kommunikation als Kulturträger im Unternehmen verstehen


Wir bieten die Aufzeichnung des Webinars wie immer als kostenfreien MP4-Download (92 MB) an. Einfach das Formular oben ausfüllen und herunterladen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert