WEBINAR-Einladung: 'CosyTrack.Drive-Demo – Teams und SharePoint als Windows-Laufwerk nutzen' am 4.9.
Ein altbekanntes Hindernis für die Anwenderakzeptanz von SharePoint – und neuerdings von Teams – ist der umständliche Zugriff auf die darin gespeicherten Dokumente. Die meisten Benutzer würden gerne den Windows Explorer verwenden, und viele Drittanbieter-Apps funktionieren sogar nur mit dieser Schnittstelle. Wie das neue Tool CosyTrack.Drive den Zugriff auf Teams- und SharePoint-Dokumente über ein Laufwerk in Windows ermöglicht, erfahren Sie im Webinar von Ulrich B. Boddenberg am 3. September.
Jetzt kostenlos anmelden
zum Webinar am Donnerstag, den 4.9.2020 von 14:00-14:30 Uhr
Tool-Vorstellung CosyTrack.Drive »
SharePoint und Teams im Dateisystem
CosyTrack.Drive bildet vereinfacht betrachtet SharePoint-Bibliotheken und Teams-Arbeitsräume als Windows-Laufwerk in Form eines Laufwerksbuchstaben ab. Welche strukturellen Bereiche auf welcher Ebene dabei erscheinen sollen, lässt sich per Gruppenrichtlinien festlegen. Dieser Ansatz kommt nicht nur den gelernten Gewohnheiten der meisten Anwender entgegen. Er löst auch das Problem, das viele herkömmliche Windows-Anwendungen beim Zugriff auf nicht-Windows-konforme Dateiablagen haben.
Flexibler als WebDAV, OneDrive & Co.
Da das Tool auf der Basis eines Dateisystem-Treibers arbeitet, kann es hinsichtlich der Laufwerk- beziehungsweise Explorer-Emulation deutlich mehr als andere bekannte Methoden. Das wäre zum einen die altbekannte SharePoint-Funktion „Im Explorer öffnen“ im Ribbon. Diese basiert auf dem wenig flexiblen WebDAV-Protokoll und steht auch nur bei Verwendung des Internet Explorer zur Verfügung. Oft wird heute als Lösung auch der OneDrive-Sync-Client genannt, der aber nur scheinbar einen vollständigen Dateisystemzugriff auf SharePoint und Teams-Dateien in Windows bietet.
Schnelle Übertragung großer Dateien per Caching
Da die Daten der mit CosyTrack.Drive emulierten Laufwerke in der Microsoft-Cloud liegen, ist typischerweise je nach Standort und Anbindung mit verzögerten Übertragen zu rechnen, insbesondere bei großen Dateien und Ordnern. Dieses Problem adressiert das Tool mit einem Cache, der ebenfalls per Gruppenrichtlinien eingestellt werden kann.
Die Themen des Webinars in Kürze:
- Übersicht CosyTrack.Drive Funktionsweisen
- Abgrenzung zu anderen Tools und Mechanismen wie WebDAV, OneDrive etc.
- SharePoint- und Teams-Arbeitsräume als Windows-Laufwerk für Drittanbieter-Apps
- Konfigurationsmöglichkeiten für Administratoren
- Möglichkeiten der Server-Version mit Freigaben
Sie können sich kostenlos zum Webinar anmelden über diesen Link. Einen zusätzlichen Termin gibt es noch am 8. September.
Ich bin gespannt, denn kann CosyTrack mit Versionen umgehen? Was mache ich mit Mac, oder wie werden Smartphones (Apple und Android) integriert. Laufwerksbuchstaben sind Relikte aus alter Zeit und werden heute nicht mehr benötigt.Kann CosyTrack mit einem Teilen von Dokumenten umgehen (aus dem Explorer heraus). Weiss das System in der Most Recent List mit Namensänderungen umzugehen?
Hi,
ja, kann mit Versionen umgehen. Der Begriff „Laufwerksbuchstabe“ ist stellvertretend gemeint. Man kann auch an jede beliebige andere Stelle mounten – muss kein separater Buchstabe sein, Benutzer mögen das aber…
Mac wird direkt nicht unterstützt, könnte aber über Netzwerkfreigabe angebunden werden. Die Zielgruppe sind aber vor allem Unternehmen, die ein Datei-Interface für Anwendungen benötigen (z.B. CAD-Software) – da ist weder Mac noch Smartphones Zielgruppe. Es soll ja nicht das SP/Teams-Benutzerinterface ersetzt werden oder eine Konkurrenzveranstaltung zu Onedrive entstehen.
uli b.