WEBINAR-Einladung: 'Grundlagen Microsoft 365 Power Platform – von PowerBI bis Workspace-Automatisierung' am 29.6.

Automatisierung am digitalen Arbeitsplatz ist derzeit ein Trendthema. Mit der Power Platform liefert Microsoft eine umfangreiche Tool-Sammlung, die sich für immer mehr Aufgaben im Büroalltag eignet. Welche Möglichkeiten Ihnen aktuell mit Power BI, Power Apps und Power Automate bereit stehen, und wie Sie den Microsoft 365-Baukasten optimal einsetzen ist das Thema unseres Webinars mit Experis am 29. Juni.

Anmelden zum Webinar

Melden Sie sich an zum kostenfreien SharePoint360.de-Webinar am Dienstag den 29. Juni 2020 von 11:00-12:00 Uhr:

‚Microsoft 365 und Power Platform‘

Microsoft gibt Gas bei der Power Platform

Mit SharePoint und Office legte Microsoft den Grundstein für Dokumenten-basierende Prozesse und den digitalen Arbeitsplatz. Die Aufgabenfelder sind zwischenzeitlich enorm gewachsen, und auch das entsprechende Portfolio von Drittanbietern. Microsoft hat darauf reagiert und mit der Power Platform eine beachtliche Tool-Sammlung aufgebaut. Im Zuge dessen Zug wurden zuletzt auch einige namhafte Anbieter übernommen.

Breites Portfolio von BI bis Desktop-Automatisierung

Aktuell wartet das Power-Programm mit folgenden Highlights auf:

  • Power BI bietet  Datenanalyse und Visualisierung. In Verbindung mit dem Datendienst Dataverse lassen sich vielfältige Geschäftsanwendungen integrieren.
  • Power Virtual Agents ermöglicht das Programmieren von Chat-Bots, die sich einfach in die Microsoft  365-Welt integrieren lassen.
  • Power Apps adressiert alle Anwender, die nicht selber programmieren wollen. Dafür stehen auch in großer Zahl fertige Apps im Store bereit, die sich einfach anpassen lassen. Ambitioniertere User können im Low-Code-Stil mit wenigen Klicks eigene Apps programmieren.
  • Power Automate dient zum Automatisieren von Aufgaben und Abläufen sowie dem Integrieren unterschiedlicher Services ohne Programmierung.
  • Power Automate Desktop ist das Pendant, allerdings mit dem Fokus auf den Windows-Desktop. Hiermit lassen sich Eingaben in Form von Makros steuern und auch mit schlichten IF THEN ELSE-Verzweigung versehen.

Vorführung von Praxisszenarien und Strategien zur Einführung

In unserem Webinar liefern Daniel Frühwirth und Thuy-Cam Truong (beide Experis) einen Überblick über den aktuellen Stand bei der Power Platform. Mit Beispielen aus dem Praxiseinsatz illustrieren Sie die Einsatzmöglichkeiten am digitalen Arbeitsplatz. So etwa anhand der Schritt-für-Schritt-Demo einer Datenextraktion aus einer Skill-Datenbank mit Flow.

Ausführlich gehen die Referenten außerdem auf die Herausforderungen bei der Einführung der Power Platform am Arbeitsplatz ein. Aspekte sind hier unter anderem die Erwartungshaltungen der Mitarbeiter sowie Engagement und Offenheit für neue Werkzeuge.

Die Referenten:

Daniel Frühwirth

Portfolio Manager, Digital Workspace, Experis Deutschland

Thuy-Cam Truong

App Senior Consultant, Digital Workspace, Experis Deutschland

Das Webinar findet am 29. Juni 2021 von 11 bis 12 Uhr statt. Sie können sich kostenlos anmelden über diesen Link.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments