Webpart für Inhaltssuche – Teil 2: Abfragen erstellen mit KQL

SharePoint-Webpart für InhaltssucheNach dem Einführungsteil über das SharePoint Webpart für Inhaltssuche beschäftigt sich dieser zweite Teil der Serie mit dem Formulieren von geeigneten Suchabfragen für den Webpart. Mit Hilfe von Suchabfragen (Queries) lässt sich ein Webpart so konfigurieren, dass es auf Portalseiten mit vordefinierten Inhalten angezeigt wird. Zum Einsatz kommt dabei die in SharePoint übliche Keyword Query Language (KQL). Damit geben Sie in den Webpart-Einstellungen die Suchbegriffe oder Eigenschaftseinschränkungen an, die dann an den SharePoint-Suchdienst übergeben werden. KQL ist sehr leistungsfähig, jedoch nicht kompliziert. Derlei Abfragen können Sie auch an anderen Stellen der SharePoint Suche wie Suchergebnisquellen, JS Code und ähnlichem verwenden.

Webpart für Inhaltssuche – Teil 2 Abfragen erstellen mit KQL (2)Damit die folgenden Beispiele nachvollziehbar sind, hier eine kurze Erläuterung: Angelegt ist eine Bibliothek mit vier Bildern, die als Inhaltstyp Bild klassifiziert sind. Außerdem enthält die Bibliothek noch Videos und MP3-Dateien. Die Bibliothek heißt BilderTest.

Sobald der Suchwebpart im Bearbeitungsmodus geöffnet ist, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Change query im oberen Abschnitt des Webparts. Daraufhin öffnet sich ein Overlayfenster mit diversen Optionen. Damit Sie die Suchabfrage überhauptWebpart für Inhaltssuche – Teil 2 Abfragen erstellen mit KQL (3) eingeben können, klicken Sie auf Switch to Advanced Mode. Wenig überraschend können Sie die Abfrage in das gleichnamige Feld eingeben. Entfernen Sie dazu den schon darin stehenden Inhalt. Folgende Parameter (oder Eigenschaftseinschränkungen) können Sie unter anderem für die Abfrage verwenden. Die meisten Parameter werden in der Form Parametername:Wert verwendet.

Parameter Bedeutung Beispiel
path Gibt einen Speicherplatz an, aus dem die Ergebnisse angezeigt werden sollen. Das kann eine Websitesammlung, eine Website oder eine Liste/Bibliothek sein. Pfad:“http://intranet.contoso.com/BilderTest“
Zeigt alle Inhalte aus der Bibliothek BilderTest an
ContentTypId Gibt eine ID eines Inhaltstyps an, auf den die Suchergebnisse eingegrenzt werden. Um diese ID zu finden, schalten Sie wieder in den QuickMode und wählen bei Select a query den Wert Items matching a content type (System) aus. Weiter unten sehen Sie unter Restrict by content type im DropDown den gewünschten Inhaltstyp. Der Wert mit Parameter steht im Abfragefeld, sobald Sie wieder umschalten. ContentTypeId:0x010102*
Wählt alle Bilder aus.
Author Damit kann der Autor eines Elementes gesucht und gefiltert werden. Author:{User.Name}
Zeigt alle Elemente an, die den aktuell aufrufenden Benutzer als Autor enthalten.
FileType Grenzt die Abfrage auf einen Dateiformat ein, z.B. pdf oder docx. FileType:jpg
Zeigt nur JPG Dateien an.

Sie können als Parameter jede verwaltete Eigenschaft nutzen. Wie Sie diese erstellen, ist hier beschrieben für onPremise und für Office 365. Die Parameter können untereinander mit den Operatoren AND und OR verbunden werden. Wenn Sie nichts angegeben, ist es immer ein AND. Wenn Sie ein OR verwenden möchten, so müssen Sie dies großschreiben. Ebenso können Sie + und – bzw. NOT verwenden.

Beispiele für Abfragen

Eine typische Abfrage, mit der alle Bilder aus der Bildbibliothek BilderTest im Webpart angezeigt werden, könnte wie unten aussehen. (Den Ausdruck {Pfad} müssen Sie mit Ihrem Pfad ersetzen, das ist kein Platzhalter im KQL.)
Path:“http://{Pfad} / BilderTest/“ ContentTypeId:0x010102*

Um alles außer Bilder, also etwa nur Videos und MP3 anzuzeigen, würde sich anbieten:
Path:“http://{Pfad} / BilderTest/“ NOT ContentTypeId:0x010102*

Um alle Dokumente zu sehen zu bekommen:
Path:“http://{Pfad} / BilderTest/“ Author:{User.Name}

Am rechten Rand des Fensters können Sie jeweils eine Vorschau sehen, wenn Sie auf Test query klicken. Wenn Sie den Test in der Suchanwendung in der Zentraladministration durchführen, Webpart für Inhaltssuche – Teil 2 Abfragen erstellen mit KQL (1)sehen Sie keine Vorschau sondern erhalten einen Fehler. Das ist aber ein normales Verhalten. Haben Sie die Abfrage fertig, klicken Sie auf OK. Damit Sie eine Änderung auf der Webseite sehen, klicken Sie entweder auf Apply oder auf OK in der Konfiguration des Webparts. Damit die Bilder auch entsprechend angezeigt werden, wählen Sie die Konfiguration wie unten aus.

Der nächste Beitrag wird sich eingehender mit der Darstellung der Ergebnisse über die Konfiguration der DisplayTemplates beschäftigen.