Webparts für Inhaltssuche, Teil 4: Vordefinierte Suchen erstellen
Der vierte und letzte Teil der Serie über das Arbeiten mit dem Webpart für Inhaltssuche beschäftigt sich mit dem Erstellen vorkonfigurierter Suchen. Darunter versteht man eine Seite, auf der man Suchen durchführen und diese bei Bedarf auch verfeinern kann. In der Regel ist dem Benutzer hierbei schon ein Suchfocus auf ein Thema vorgegeben, zum Beispiel als Suche in einer Projektverwaltung oder in Aufgaben. Eine derart vorkonfigurierte Suchseite könnte dann etwa über einer Linkliste auf der Startseite direkt aufgerufen werden.
Serie ‚Webpart Inhaltssuche‘
- Grundlagen ‚SharePoint-Webpart für Inhaltssuche‘ – Teil 1: Übersicht
- Webpart für Inhaltssuche – Teil 2: Abfragen erstellen mit KQL
- Webpart für Inhaltssuche – Teil 3: Darstellung Anpassen mit Displaytemplates
- Webpart für Inhaltssuche – Teil 4: Vordefinierte Suchen erstellen
Suchseiten müssen immer individuell konfiguriert werden, allerdings bringen sie auf diese Weise auch den größten Nutzen. Natürlich können Sie eine solche Seite auch in einem Suchcenter erstellen. Dort ist das Erstellen der Seiten sogar noch einfacher, da hier bereits vorkonfigurierte Seitenlayouts zur Verfügung stehen.
Um eine Suchseite zu erstellen, fügt man über das Zahnrad oben rechts eine neue Seite hinzu. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie entweder das Feature Homepage der Wiki-Seite oder SharePoint Server-Veröffentlichung aktivieren. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, eine neue Seite zu erstellen. Wir fügen der neuen Seite nun eine Tabelle mit zwei Spalten und zwei Zeilen hinzu. Diese nutzen wir später, um die Webparts entsprechend zu platzieren. Die Zellen nummeriert man entsprechend dem Schema unten.
Welche Elemente werden für eine solche Suchseite überhaupt benötigt? Wir verwenden dafür folgende Webparts aus dem Abschnitt Search und Content Rollup:
Webpart | Beschreibung | Zone |
Search => Search Box | Dieser Webpart dient der Eingabe von Suchwörtern und Phrasen. Er ist i.d.R. automatisch mit dem Webpart Content Search verbunden. | 1 |
Search => Refinement | Dieser Webpart dient der Verfeinerung von Suchergebnissen und kann dafür individuell konfiguriert werden. Er ist i.d.R. automatisch mit dem Webpart Content Search verbunden. | 3 |
Content Rollup => Content Search | Der Webpart für Inhaltsabfragen | 4 |
Die Webparts fügen Sie ein, indem Sie in die jeweilige Tabellenzelle klicken und dann das benötigte Modul Webparts integrieren. Die Seite sieht dann in etwa so wie unten aus.
In manchen Fällen reagiert der Webpart für Inhaltsabfragen nicht auf Eingaben im Suchfeld. Dies liegt oft daran, dass der Webpart in seiner Query noch nicht auf das Suchfeld „hört“. Um dieses Problem zu beheben, konfigurieren Sie den Webpart für Inhaltsabfragen und passen die Query an. Geben Sie dazu in das Feld Query text folgende Variable ein: {SearchBoxQuery} Nach dem speichern sollte auch die Abfrage aus dem Suchfeld funktionieren.
Damit sind Sie eigentlich schon fertig. Sie müssen nur noch den Webpart für Inhaltsabfragen sowie gegebenenfalls die Verfeinerungen anpassen, wie das in den vorherigen Artikeln der Serie beschrieben wurde.
- Serie Workflows mit SharePoint Designer (Teil 5): Genehmigungen mit mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten erstellen - 10. Oktober 2018
- Serie: Workflows mit SharePoint Designer (Teil 4): Subwebs anlegen mit Webservices und Designer Workflows - 31. Juli 2018
- Serie: Workflows mit dem SharePoint Designer (Teil 3): So ermittelt man den höchsten Wert aus einer Spalte - 28. Mai 2018
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Immer wieder ein sehr spannend sich mit dem Thema zu beschäftigen.