Arbeitsplatz der Zukunft: Microsofts Vision vom Office und Collaboration
Der “Arbeitsplatz der Zukunft” ist ja inzwischen ein etwas abgedroschener Begriff. Dennoch macht es in der dynamischen IT-Branche Sinn, ab und an den Status Quo der Hard- und Software-Technologien zu reflektieren und Szenarien zu entwerfen, die in den nächsten Jahren vorstellbar sind. Das trifft vor allem auf den Office-Platzhirsch Microsoft zu, der sich bei Client-Plattformen und Collaboration-Tools einem wachsenden Wettbewerb ausgesetzt sieht.
Arbeitsplatz der Zukunft: „Future Vision“
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es weitergehen könnte mit dem etablierten Geschäftsfeld rund um Office und Collaboration, haben die Redmonder mal wieder ein paar kreative Köpfe losgeschickt. Heraus kam unter dem bekannten Motto “Productivity future Vision” ein sehr schön gemachtes Video, das einige Denkanstöße liefert, wie die reale, physische Welt und die “Datenarbeit” immer mehr miteinander verschmelzen. Sehenswert. (Eine eigenständige Website gibt es ebenfalls dazu)
Vor vier Jahren gabs zum selben Thema schon mal folgendes Video:
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023