E-Book 'Spickzettel IT-Sicherheit – 32 aktuelle Fachbegriffe schnell erklärt'
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen APT und ATP? Selbst IT-Profis verhaspeln sich manchmal bei einen solchen Begriffswirrwarr. Dabei wäre ein gemeinsames Verständnis von IT-Sicherheit im Unternehmen enorm wichtig. Schließlich gilt diese heute als Teil der Geschäftsstrategie wie auch der geschäftlichen Risikobewertung.
Wo sich die Gefahrenlage ständig ändert, sollte auch die Kommunikation reibungslos funktionieren. Damit Entscheider und Mitarbeiter in den Unternehmen dasselbe verstehen wie die Cybersecurity-Experten, hat Bitdefender ein kompaktes 12-seitiges Whitepaper herausgebracht: Den ‚Spickzettel der IT-Sicherheit‘.
Gemeinsame Sprache bei der IT-Sicherheit entwickeln
Dass eine gemeinsame Sprache rund um das Thema Sicherheit dringend notwendig ist, unterstreicht eine Umfrage unter 513 deutschen Sicherheitsexperten im Rahmen der Bitdefender-Studie „10 in 10“:
- Fast die Hälfte (47 Prozent) erhofft sich eine veränderte Kommunikation über IT-Sicherheit, um die notwendigen Investitionen voranzubringen.
- 27 Prozent sagen, dass es für CISOs und IT-Führungskräfte in den letzten zehn Jahren schwierig war, mit der Veränderung der Fachausdrücke Schritt zu halten.
Gerade in der schnelllebigen Welt der IT-Sicherheit kann hier ein Blick in ein Wörterbuch helfen, einen Begriff richtig zu verwenden oder ihn anderen schnell und einfach zu erklären. Zu diesem Zweck finden Sie in diesem Whitepaper eine Erklärung von 32 aktuellen Begriffen aus der IT-Security. Ziel ist es, mit wenigen Sätzen das wichtige zu erklären, nicht nur für Fachleute, sondern auch für Laien.
Es geht dabei um den schnellen Wissensaufbau und eine praxisbezogene Kommunikation, nicht um den Anspruch auf Vollständigkeit. Das Dokument soll dazu beitragen, eine gemeinsame Sprache zwischen Geschäftsentscheider und IT-Sicherheitsspezialisten zu entwickeln.