Whitepaper: Wie Unternehmen von Sharepoint als Enterprise-2.0-Plattform profitieren
Von technischer Seite bringt Sharepoint 2010 einige Voraussetzungen für das Enterprise Social Networking (ESN) mit, und bei umfassenderen Enterprise-2.0-Lösungen kommen Microsofts Technologie-Partner ins Spiel. Doch welchen konkreten Nutzen hat davon ein Unternehmen, wie muss es sich organisatorisch umstellen und was bedeutet das für das Management? Dazu hat die Hamburger Enterprise-2.0-Unternehmensberatung doubleYUU in Zusammenarbeit mit Microsoft ein Whitepaper erstellt, das ab heute zum kostenlosen Download bereitsteht.
Das 64 Seiten umfassende Whitepaper geht von der These aus, dass Unternehmen heute den Spagat zwischen unterschiedlichen Kommunikationsgewohnheiten meistern müssen, die von der E-Mail des “Anzugträgers” bis zu Facebook und Twitter des “Kapuzenpullis” reicht. Diese Bandbreite der Kommunikations- und Zusammenarbeitsszenarien lasse sich mit Lösungen auf Sharepoint-Basis in Einklang bringen. “Sharepoint ist bereits als Werkzeug für Wissensarbeiter in vielen Unternehmen etabliert und ist damit als Basis für den Aufbau von Social-Business-Diensten interessant”, sagt Peter Fischer, der bei Microsoft Deutschland das Sharepoint-Geschäft verantwortet.
Bevor derartige Projekte allerdings gestartet werden, sind einige konzeptionelle und strategische Fragen zu klären. So betont Co-Autor und doubleYUU-Geschäftsführer Willms Buhse auch die Bedeutung von Workshops für Führungskräfte und Mitarbeiter, in denen sie die Vorteile der neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeite kennenlernen: “Wer hier seine Hausaufgaben macht, stellt sicher, dass die Technologie tatsächlich intensiv im Business-Alltag genutzt wird.“ Der Tipp des Beraters: Investitionen in attraktives Design und eine einfache Bedienbarkeit der Plattform sollten ebenso Teil der Einführungsprojekte sein wie die Entwicklung überzeugender Anwendungsfälle für den Arbeitsalltag.
Die Marktanalyse von doubleYUU basiert auf den Erfahrungen und Ergebnissen von Enterprise 2.0-Initiativen in 25 Firmen, zahlreichen Workshops sowie 50 Interviews mit Anwendern, Technologieexperten und Implementierungspartnern. Das 60-seitige Whitepaper enthält außer grundlegenden Informationen zum Social Business zahlreiche Impulse und Anregungen für eine erfolgreiche Implementierung von Enterprise 2.0-Lösungen.
Hier gehts zum Whitepaper-Download: SharePoint 2010 – oder wie Anzugträger und Kapuzenpullis zusammen arbeiten
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023