Wo läuft Office 365 wirklich rund? Alle Unverträglichkeiten mit Windows, MacOS, iOS, Android und Browser
Microsoft-Anwendungen auf fremden Plattformen – das war früher fast undenkbar. Doch inzwischen hat sich das Blatt gewendet, allein die Mobilsysteme Android und iOS haben die Machtverhältnisse verschoben, Windows ist im Gesamtmarkt nur mehr ein Mitspieler unter mehreren. An dieser Tatsache kommt der ehemalige Monopolist nicht mehr vorbei – zumindest, wenn er noch eine Führungsrolle im Markt spielen möchte.
Unter anderem aus dieser Erkenntnis gibt der Hersteller bei Office 365 Gas und versucht, es auf allen Ebenen im Endanwender- und Geschäftsbereich zu etablieren. Immerhin verfügt man hier über eine umfassende Web-basierenden Produktivitätsplattform, mit der man wieder auf allen Hochzeiten mittanzen und die komplette Vielfalt aller Geräte und Systeme abdecken kann.
Office 365 plattformunabhängig? Das “Web-Etikett” täuscht
Doch läuft Office 365 mit seinen inzwischen fast unzähligen Services und Anwendungen wirklich überall, wie es das „Web-Etikett“ verspricht? Wie fast zu erwarten war, lautet die Antwort „nein“, oder diplomatischer „es hängt davon ab…“. Infoworld hat dazu eine Übersicht veröffentlicht, die den aktuellen Stand bei Kompatibilität und verfügbaren Anwendungen wiedergibt. Die folgende Tabelle zeigt genau, welche Office 365-Komponente in welcher Systemumgebung läuft, wo spezielle Apps nötig sind, und was nicht funktioniert.
Das Fazit: Office 365 funktioniert wunderbar auch jenseits von Windows, aber dennoch garantiert die Kombination aus Windows und Browser derzeit (noch) den maximalen Nutzwert.
Tabelle Office 365-Systemanforderungen: Welche Komponente mit welchem System
(Direktlink zur Excel-Online-Tabelle: https://1drv.ms/x/s!AoimdNXU0Kt7nuh8_NN2EqJNAg1Kyw)
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023