Windows 8-Beta zum Download freigegeben: Microsoft stellt Business-Funktionen der Consumer Preview vor
Microsoft hat um 15.30 Uhr mitteleuropäischer Zeit die erste offizielle Testversion von Windows 8 zum Download freigegeben – wahlweise als komplettes ISO-Image (32- und 64 Bit) oder als Setupdatei, die die Installationsdateien eigenständig herunterlädt. Statt dem üblichen Namenszusatz “Beta” heißt das System erstmals “Consumer Preview”. Microsoft möchte damit nach der noch etwas unreifen Developer Preview im Herbst wohl den fortgeschrittenen Entwicklungsstand unterstreichen. Schon einige Stunden zuvor ist ein PDF-Dokument aufgetaucht, in dem die Redmonder die für Geschäftsanwender interessanten Funktionen erläutern.
In diesem “Product Guide for Business” stellt Microsoft gleich im ersten Punkt “Line-of-business app Development” zunächst einmal klar, dass sich die neue “Metro”-Kacheloberfläche auch problemlos für Geschäftsanwendungen eigne. Unternehmen können auf der Basis der neuen WinRT-Schnittstellen fingerfreundliche Anwendungen für Tablets auf ARM- und Intel-Basis, aber auch für klassische PCs entwickeln. Während für Konsumenten die Beschaffung von Metro-Apps ausschließlich über den neuen Windows Store läuft, können Unternehmen den Zugriff darauf für interne Endgeräte blockieren. Sobald sich ein Windows 8-Gerät in einer Domäne befindet, erfolgen Verteilung und Verwaltung über das zentrale Systemmanagement. Der Zugriff auf den App-Store lässt sich per Gruppenrichtlinien sperren, während der Zugriff auf erlaubte Anwendungen gezielt per AppLocker freigeschaltet werden kann.
Einige neue Funktionen für den Unternehmenseinsatz
Microsoft unterstreicht außerdem als zentralen Windows 8-Vorteil, dass Kunden bei der Endgeräte- und Formfaktorwahl eine große Flexibilität besitzen, die von 32-Bit-ARM-Tablets bis zu 64-Bit-Windows-PCs reicht. Als weiteres Highlight wird Windows-to-Go genannt, das die Installation eines kompletten Windows-Systemimages auf einen USB-Stick ermöglicht. Anwender können auf diese Weise eine persönliche Systemumgebung auf dem USB-Stick mit sich führen und diese auf fremden PCs betreiben. Für Unternehmen soll es damit leichter werden, die Verbreitung sensibler Daten zu unterbinden.
Weitere Funktionen sind DirectAccess, das als Ersatz für komplexe VPN-Netze vorgesehen ist und BranchCache als Durchsatzoptimierung für entfernte Standorte über Wide-Arrea-Networks (WAN). Schließlich kommen noch einige, teils bekannte, Sicherheitsfunktionen dazu wie etwa ein abgesicherter Boot-Prozess, BitLocker, AppLocker und der vom Internet Explorer her bekannte Smart Screen Application Reputation Service, der über eine Microsoft-eigene Datenbank überprüft, ob ein Download vertrauenswürdig ist.
Die für ARM-Systeme vorgesehene Version Windows on ARM (WOA) wird übrigens nicht mit der Consumer-Preview freigegeben. Diese abgespeckte Variante soll ausschließlich in Verbindung mit Tablets oder anderer ARM-Hardware verfügbar ein, zu der derzeit offenbar nur interne Tester Zugang haben.
Windows 8 Server Beta, Adminstrations- und Entwicklungstools
Beinahe unbemerkt gab Microsoft heute auch die Windows Server 8 Beta frei. Die Downloads stehen auf TechNet unter folgendem Link zur Verfügung (via @sbink): https://technet.microsoft.com/en-us/evalcenter/hh670538.aspx
Des weiteren stellte Microsoft auch einiges an Tools und Informationsmaterial zur Verfügung, das Entwickler und Administratoren bei der Beschäftigung mit Windows 8 und Windows 8 Server weiterhilft:
Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) for Windows 8 Consumer Preview
Windows 8 Consumer Preview and Server Beta Compatibility Cookbook (Word-Dokument)
Windows Server 8 Beta Overview Windows Server Next Version
Install, Deploy, and Migrate to Windows Server 8
- So verknüpfen Sie Teams-Kanäle mit bestehenden SharePoint-Ordnern - 25. April 2025
- Wozu dient die SharePoint Startseite? - 15. April 2025
- SharePoint-Teamwebsites erstellen ohne obligatorische Microsoft 365-Gruppe - 1. April 2025