Windows-Tablets: Welche iPad-Alternativen gibt es aktuell?

HP-Slate-500Microsoft legt sich inzwischen mächtig ins Zeug, um auf dem wachsenden Tablet-Markt den Anschluss an iPad und Android nicht zu verlieren – zu sehen an den jüngsten Aktivitäten rund um die Windows 8-Entwicklung. Ganz so blank, wie es gelegentlich aussieht, ist der Softwarekonzern jedoch auf diesem Sektor gar nicht, immerhin gehen ja die seinerzeit sehr innovativen Tablet PC und Ultra Mobile PC (UMPC) auf das Konto der Redmonder. Welche Optionen gibt es aber aktuell für Unternehmen, die Tablet-Geräte benötigen und aus funktionalen oder IT-strategischen Gründen keine iPads oder Android-Geräte einsetzen wollen? GottaBeMobile hat fünf “Slate”-Geräte (so der Microsoft-Sprachgebrauch) gefunden, die Finger- und Stifteingabe mit Windows 7 bieten.

Aus meiner Sicht aktuell die Nummer eins ist das Asus EEE Slate EP121 . Meine persönlichen Eindrücke von der Cebit habe ich bereits hier geschildert.

Recht interessant erscheint mir auch das neue HP-Slate 500. Die weiteren Kandidaten sind das für rauere Einsätze gerüstete Motion CL900 Rugged Tablet PC das Fujitsu Stylystic q550 und das Mobile Demand xTablet T7000.

Daneben gibt es noch etliche Tablets auf Basis von Intels Atom-CPU, die aber eher den Konsumentensektor adressieren.

Mein persönlicher Eindruck nach diversen Tests mit Touch-Geräten: Windows 7 ist nicht durchgängig Touch-optimiert, es kommt hier entscheidend auf die Digitizer-Technik an, ob man die teilweise kleinen Schaltflächen gut trifft. Wichtig sind deshalb vor einer Anschaffung ausgiebige Tests – am besten mit verschiedenen Benutzern. Atom-basierende Tablets scheinen mir generell zu schwachbrüstig, um eine flüssige “User-Experience” zu ermöglichen.

Asus EEE Slate EP121

HP-Slate 500

Motion CL900 Rugged Tablet PC Fujitsu Stylystic q550 Mobile Demand xTablet T7000

wm@sharepoin