Word Viewer wird im November 2017 eingestellt

Microsoft Word ViewerMicrosoft hat bekanntgegeben, dass der Word Viewer in knapp einem Jahr eingestellt wird. Das kostenlose Tool, das ein Öffnen von Word-Dokumenten ohne Office ermöglicht, wird dann nicht mehr als Download angeboten und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Da das DOC(X)-Dateiformat eine enorme Verbreitung genießt, ist bei der Gelegenheit interessant, einen Blick auf alternative Möglichkeiten zum Betrachten wie Editieren von Word-Dateien zu werfen. Microsoft nennt dazu folgende Optionen:

  • Für Windows 10-Geräte gibt es die kostenlose Word Mobile App aus dem Windows Store
  • Auf iOS-Geräten kann man Word for iOS aus dem Apple Store laden
  • Analog steht für Android die Word-App aus dem Plays Store zur Verfügung
  • In den Genuss der vollständigen Office-Clients kommt man, wenn man Office 365 ProPlus für einen Monat kostenlos testet. Eine Lizenz lässt sich auf fünf PCs oder Macs, 5 Tabets und 5 Smartphones nutzen
  • Für Windows 7 und 8/8.1, aber auch alle anderen Geräte bietet sich auch noch die OneDrive-Option an: Einfach Word-Dateien in die Cloud hochladen und in Word Online betrachten oder bearbeiten

Mehr Formate als nur DOC

Der Word-Viewer kennt übrigens mehr Dateiformate, als sein Name vermuten lässt. Vorausgesetzt, das Microsoft Office Compatibility Pack wurde dazu installiert, können folgende Dateien angezeigt werden:

  • Word-Dokument (.docx)
  • Word-Dokument mit Makros (.docm)
  • Rich-Text-Format (.rtf)
  • Text (.txt)
  • Webseitenformate (.htm, .html, .mht, .mhtml)
  • WordPerfect 5.x (.wpd)
  • WordPerfect 6.x (.doc, .wpd)
  • Works 6.0 (.wps)
  • Works 7.0 (.wps)
  • XML (.xml)

Downloads

Quelle: Technet-Blog

wm@sharepoin