Grundschulung: 'Effizienter arbeiten mit Teams – wie Sie Ihre Office-Produktivität optimieren' am 12.11.
Microsoft Teams kennt jeder. Doch die meisten Anwender nutzen es lediglich für Besprechungen, während viele kollaborative Funktionen ungenutzt bleiben. Wie Sie mehr rausholen aus Teams und dabei Ihre Produktivität im Office-Alltag verbessern, zeigt Trainer Stefan Steiniger in unserer interaktiven Teams-Grundschulung am 12. November.
„76 Prozent der Nutzer haben noch nie in Kanälen gepostet“
An der Benutzung von Teams kommt im heutigen Geschäftsalltag kaum mehr jemand vorbei. Doch viele Benutzer kennen nur einen kleinen Teil der Funktionen, und der beschränkt sich oft auf die Online-Besprechungen. Laut einer Swoop-Studie etwa haben 76 Prozent noch nie in Teams-Kanälen gepostet. Natürlich liegt das auch an Microsofts hohem Innovationstempo, im Zuge dessen Teams laufend um neuen Features erweitert wird.
Dabei bietet Teams eine Menge an nützlichen Funktionen für modernes, kollaboratives Arbeiten. Wie Sie mehr aus Teams herausholen, und in Verbindung mit der großen Microsoft 365 Suite ihre Arbeitsweisen optimieren, erfahren Sie in unserer kompakten zweieinhalbstündigen Teams-Grundschulung.
Inhalt und Aufbau der Teams-Schulung
- Einführung in Microsoft 365 und Teams: Überblick über die Microsoft 365 Umgebung und die Teams-App, Erklärung der Cloud-Funktionalitäten und der Vorteile der gemeinsamen Bearbeitung.
- Microsoft Teams im Detail: Verstehen, wie Teams als „digitales Bürogebäude“ funktioniert, Kanäle erstellt und genutzt werden, und wie Teams Arbeitsräume strukturiert sind.
- Interaktion und Kommunikation: Nutzung der Beiträge, Dateien und Chats in Teams für transparente und effiziente Kommunikation und wichtige Regeln zur Digitalhygiene.
- Dateien und SharePoint: Dateiverwaltung in Teams und Grundlagen in SharePoint wie Versionierung und Wiederherstellung von Dateien.
- Integration von Apps: Beispielhafte Integration von Apps wie Planner und deren Nutzung zur Aufgabenorganisation und -verfolgung.
- Team-Verwaltung und Rollen: Überblick über die Rollenverteilung und Verwaltungsmöglichkeiten, z.B. Einladen von Mitgliedern und Gästen sowie das Löschen und Archivieren von Teams und Kanälen.
- Teams-Meetings und Telefonie: Erstellung und Funktionen von Meetings.
An wen richtet sich die Teams-Schulung?
- Einsteiger, die bisher nur die klassischen Besprechungen genutzt haben
- Anwender, die das Wissen über vertraute Funktionen vertiefen und Collaboration-Funktionen besser kennenlernen möchten
- Fortgeschrittene, die einen Überblick über die vielen Neuerungen und deren praktische Anwendung gewinnen wollen
Melden Sie sich an für die Teams-Schulung mit Stefan Steiniger
• Inhalt: Erleben Sie eine kompakte und praxisorientierte Einführung in Microsoft Teams. Sie lernen, wie Sie das Tool effizienter nutzen.
• Zielgruppe: Einsteiger und fortgeschrittene Teams-Anwender
• Schulungszertifikat wird ausgestellt.
Termin: 12. November, 9:00 bis 11:30 Uhr
Einführungspreis: 29 Euro
(Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Bei Bedarf wird es Folgetermine geben.)
Der Referent
Stefan Steiniger arbeitet bei einem großen Versicherungsunternehmen im Bereich Wissensmanagement und Microsoft 365-Einführung. Er verfügt über langjährige Trainingserfahrung und hat bereits tausende Mitarbeiter erfolgreich geschult. Dabei legt er besonderen Wert auf Live-Demos und Interaktion mit den Schulungsteilnehmern.