Dezember-Neuerungen für Teams bringen erweiterte Chat-Funktionen

Ende Dezember hat Microsoft wieder einmal zahlreiche Neuerungen für Teams präsentiert. Die meisten davon betreffen die Chat-Funktionen, aber es gibt auch Verbesserungen für die Nutzung des Whiteboard in Teams Räumen für Android und für Gruppensitzungen.

Als praktische Erweiterungen für Chats gibt es nun eine Löschfunktion. Sie können damit nicht mehr benötigte Chats aus der Übersicht löschen. Dabei wird allerdings nicht der gesamte Chat gelöscht, sondern nur die eigene Ansicht. Auf die anderen Teilnehmer hat das keinen Einfluss. Zum Löschen genügt ein Rechtsklick auf den Chat und die Auswahl „Chat löschen“.

Außerdem können die Teilnehmer nun recht einfach mit Emojis in einem Chat reagieren. Beim Überfahren mit der Maus erscheint eine kleine Leiste mit vier Emojis, rechts davon steht das Symbol „Weitere Reaktionen“. Ein Klick öffnet den Zugriff auf Hunderte weiterer Emojis.

Die Teilnehmer einer Teams-Sitzung können jetzt auf Chat-Beiträge mit Emojis reagieren.

Einladen zum Chat mit der @-Funktion

Um neue Teilnehmer in eine Chat-Gruppe einzuladen reicht es neuerdings, einfach ein @-Zeichen einzutippen. Dabei klappt eine von Teams zusammengestellte Liste auf, in der Sie die gewünschte Person auswählen können. Darüber hinaus hat Microsoft auch die Zusammenstellung einer neuen Chat-Gruppe vereinfacht: Nach einem Klick in das Feld „An:“ zeigt Teams eine Liste mit möglichen Teilnehmern an.

Über das @-Zeichen ist nun die schnelle Auswahl eines gewünschten Teilnehmers möglich.

Teams Räume für Android mit Whiteboard-Support

Die weiteren Neuheiten betreffen in erster Linie Microsoft Teams Räume für Android. Wie man anhand des Namens schon erahnen kann, ist Teams Räume (Rooms) ein System, mit dem Unternehmen ihre Konferenzräume mit einem Videokonferenzsystem auf Basis von Teams ausstatten können.

Ursprünglich bestanden diese Systeme aus einem PC mit Windows 10/11 und der installierten Teams-Räume-App, einem Touch-Controller sowie einer Kamera-Mikrophon-Kombi, außerdem benötigt der Besitzer natürlich einen Monitor und Speaker. Mittlerweile ist auch eine Variante für Android erhältlich.

Teams Räume benötigt spezielle, lizenzierte Hardware von Herstellern wie etwa Logitech.

In der neuesten Android-Version kann die App nun auch ein Whiteboard einblenden. Die Inhalte lassen sich mit anderen Teilnehmern außerhalb des Raums teilen, daneben ist aber auch eine Verwendung ohne Teams-Meeting möglich.

Teams Räume für Android unterstützt nun auch das Einblenden und gemeinsame Arbeiten an einem Whiteboard.

Weiterhin lassen sich die Chat-Nachrichten von Teilnehmern im Konferenzraum in den Bildschirm von Teams Räume für Android einblenden. Und: Die Bedienung von Teams Räume kann nun sowohl über das Touch-Display wie auch, falls es sich um ein Touch-Modell handelt, direkt über den Monitor erfolgen.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments