Microsoft kündigt Copilot aus deutschen Rechenzentren an

Das Stichwort Souveräne Cloud in Deutschland und Europa beschäftigt derzeit die Branche. Vor diesem Hintergrund hat Microsoft nun einen neue Initiative vorgestellt, die einen Betrieb von Copilot und KI-Diensten innerhalb von nationalen und europäischen Grenzen ermöglichen wird.

Im Zuge der allgemeinen politischen Entwicklung steigen die Anforderungen für Cloud-Anbieter, die Datensouveränität für regionale und nationale Kunden stärker zu unterstützen. Der Impuls kommt insbesondere von Behörden und regulierte Branchen.

Microsoft adressiert das nun mit einem neuen Angebot für KI-Dienste. So werden die Daten deutscher Copilot-Nutzer ab 2026 ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet. Verkündet wurde das im Rahmen der KI-Tour-Veranstaltung, die in Frankfurt am Main stattfindet. Auch die Infrastruktur-Plattform Azure Local bekommt mehr Offline-Funktionen, um Cloud-unabhängig zu arbeiten.

Darüber hinaus wird das Partnerprogramm um KI-spezifische Spezialisierungen erweitert. Mit der „Digital Sovereignty Specialization“ werden Anbieter zertifiziert, die Lösungen auf Azure- oder Microsoft-365-Basis datenschutzkonform und nach europäischen Standards umsetzen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert