Anmelden zum SharePoint360-WEBINAR: 'Jenseits der SharePoint-Suche - Wissen fertig aufbereitet statt Suchergebnisse durchforsten mit Theum'
Sie haben Intranet und Dokumentenmanagement bestens organisiert, und auch noch eine mit Google vergleichbare Suche eingerichtet? Dann stehen Ihre Anwender aber trotzdem noch vor einen nicht unerheblichen, aber typischen Problem: Die Suchergebnisse liefern zwar lückenlos alle relevanten DOCX, PPTX, PDFs, Wiki- und Webseiten und ähnliches, jedoch keinesfalls die darin gespeicherten Inhalte. Diese müssen wie eh und je „zu Fuß“ mit dem Öffnen jedes einzelnen Dokumentes erschlossen werden. Wie sich ein solches Aufbereiten der Geschäftsinformationen mittels eines KI-basierenden Expertensystems automatisieren lässt, erfahren Sie in unserem nächsten Partner-Webinar am 28. Juni.
Anmeldung zum Webinar
Melden Sie sich über diesen Link an für Donnerstag, den 28. Juni 2018 von 10:00-11:00 Uhr:
‚Jenseits der SharePoint-Suche – Wissen fertig aufbereitet statt Suchergebnisse selber durchforsten mit Theum‘
Schnellerer Zugriff auf SharePoint-Inhalte
In vielen geschäftlichen Szenarien möchte man die in SharePoint organisierten Informationen so schnell wie möglich greifbar haben. Beispielsweise im Service, wenn Kundenanfragen zur Anwendung eines Produkts oder zur Lösung eines auftretenden Problems eingehen. Je schneller hier alle relevanten Informationen zusammengefasst sind, desto höher ist die Qualität des Service und desto niedriger die Kosten.
Wenn hingegen erst immer auf PDFs, Wiki- oder FAQ-Seiten zur weiteren Recherche verwiesen werden muss, erzeugt das Frust. Denn die Suche und Extraktion der benötigten Daten ist mühsam und kompliziert, und oftmals liefert sie nicht einmal richtige Resultate. Am Ende steht das Unternehmen und der Kundenservice eventuell sogar in einem schlechte Licht da.
Mit jedem Klick eine vollständige Antwort
Das auf künstlicher Intelligenz basierende Expertensystem Theum durchforstet die Dokumenteninhalte aus DMS- und kollaborativen Systemen wie SharePoint und liefert den Anwendern per Antwort-orientiertem virtuellen Experten daraus die Schlüsselinformationen. Die Nutzer bekommen so direkten Zugriff auf das Wissen in jedem Dokument, ohne dass sie die Dokumente oder deren Speicherort kennen oder drauf zugreifen müssen. Mit einem Klick erhält man so eine aktuelle und vollständige Antwort zu jeder Anfrage. Die Antwort enthält die relevanten Extrakte aus allen passenden Dokumenten, kontextbezogen auf einer einzigen Seite zusammengestellt und auf jedem Gerät verwendbar.
Anwender- und Unternehmensnutzen kurgefasst:
- Keine lästige Suche in Dokumenten, kein PDF Chaos
- Sofort nutzbare Antworten mit vollständigen Information inklusive Bildern und Tabellen
- Nutzbar auf allen Endgeräten vom PC bis Smartphone – online und offline
- Stets aktuell abrufbares Wissen mit automatischen Updates bei Änderung der Dokumente
- Niedrigere interne Kosten und weniger Einsatz von Personal auf beiden Seiten
- Betrieb als On-Premise- oder Cloud-Option
Einsatzbereiche von Theum:
- Handbücher und Dokumentationen zu Produkten aller Art
- Spezifikationen, Checklisten, Lernmaterialien, Sicherheitsbestimmungen
- Referenzunterlagen, technische Beschreibungen, Datenblätter
- Wartungs- und Bedienungsanweisungen
- Problemlösungsleitfäden
- Digitale Ratgeber, FAQs
Mehr erfahren im Partner-Webinar am 28. Juni
Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Möglichkeiten und Vorteile eines KI-basierenden Expertensystems als Ergänzung für SharePoint und andere Dokumentenmanagement-Systeme, laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten SharePoint360.de-Webinar ein. Die Durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Partner Theum, unsere Referenten sind:
Paul Caspers, Vorstand, Theum AG | Richard Reed, VP Research & Future Technologies, Theum AG |