Die Ignite als Microsoft-Trendbarometer: Teams ist das neue Gravitationszentrum, Office 365 verliert an Bedeutung

Berichte über die Top-Trends der Ignite 2018 gab es in der letzten zehn Tagen viele – mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Eine interessante Perspektive bringt auch in diesem Jahr wieder die Twitter-Analyse von TyGraph rein, die auf Power BI basiert. Dabei ist die Auswertung der Hashtags am interessantesten, weil hierbei die explizite Erwähnung von Schlagworten gezählt wird.

Teams ist Microsofts neuer Star

Und die liefert dieses Mal gewisse Überraschungen: #Teams ist mit 5426 Erwähnungen klarer Sieger – über den Konferenzzeitraum Montag bis Freitag. Im letzten Jahr lag es noch deutlich zurück an vierter Stelle. #SharePoint, der letztes Jahr führte, landete mit nur geringem Abstand auf dem zweiten Platz, was ein deutliches Signal für seinen weiterhin enormen Stellenwert darstellt.

Das interessanteste Resultat ist allerdings der deutliche Rückgang von #Office365. Die jahrelang hochgejubelte Cloud-Marke von Microsoft lag im letzten Jahr noch an zweiter Stelle, nun ist sie auf Twitter deutlich abgeschlagen hinter Azure gelandet. Was steckt dahinter? Klar ist, dass das Zustandekommen von Hashtag-Erwähnungen sehr stark von der Programmgestaltung durch Microsoft selbst so wie der thematischen Fokussierung der Teilnehmer  abhängt. Da schon im Programm eine deutliche Abnahme an expliziten Office 365-Sessions erkennbar war, musste auch die Zahl der Erwähnungen abnehmen.

Wird „Office 365“ zur reinen Lizenz-Bezeichnung?

Überraschend ist das nicht wirklich, weil mit der Zunahme der Apps unter dem Dach von Office 365 die Marke unschärfer wird und immer weniger für bestimmte Funktionen steht. Man muss natürlich abwarten, aber vorstellbar wäre, dass Office 365 bald nur noch die Bezeichnung für das Abo-Paket ist, und die starken Services darin in den Vordergrund treten. (Rechts die Auswertung vom letzten Jahr)

wm@sharepoin