Es hat schon Tradition, das Download-Skript zum Herunterladen aller Vorträge, die auf der Ignite präsentiert wurden. Auch für die diesjährige Konferenz liegt inzwischen das angepasste Powershell-Skript vor und kann über Technet heruntergeladen werden. Das Skript benötigt zusätzlich noch einen Youtube-Downloader, der entweder automatisch heruntergeladen wird, oder alternativ manuell hier erhätlich ist.
Zu Ausführen gibt es zwei Optionen: Entweder klickt man auf die Skriptdatei ‘get-IgniteSession.ps1’, dann lädt es automatisch alle Inhalte herunter. Allerdings kann das je nach Leitung lange dauern, denn in Summe handelt es sich um einige Hundert Vorträge und viele Gigabyte Videos. Alternativ kann man das Skript über die PowerShell mit Parametern starten, um zum Beispiel mit den Parametern Keyword oder Product, um das Thema einzugrenzen, oder mit “-NoVideo”, um keine Videos herunterzuladen.
Wer das erste Mal mit Powershell arbeitet, muss allerdings erst eine lästige Sicherheitshürde beseitigen. Standardmäßig ist sie nämlich für die Ausführung von Skripten gesperrt.
- Dazu zuerst einmal im Startmenü “Powershell” eingeben und per rechtem Mausklick auf das Icon die Shell als Administrator starten.
- Jetzt müssen zunächst einmal Skripte erlaubt werden. Hierzu ist in der Powershell der Befehl „Set-ExecutionPolicy Unrestricted“ einzugeben, die anschließende Sicherheitsfrage mit “Ja” bestätigen.
- Danach startet man das Skript beispielsweise wie folgt: “Get-IgniteSession.ps1 -novideos -keyword sharepoint”. In dieser Variante werden nur Präsentationen mit dem angegebenen Stichwort “SharePoint” heruntergeladen, ohne Videos.
- Neue Freigabe-Option für Word: Dokumente nur im Überprüfungsmodus bearbeiten lassen - 4. August 2022
- Kann SharePoint klassische File-Server und Netzwerkfreigaben ersetzen? Ja, aber… - 8. Juni 2022
- Build-News: Interaktiveres Teams mit Live Share und Öffnung von Loop für individuelle Komponenten - 3. Juni 2022