Microsoft Edge Chromium erscheint nächste Woche in der finalen Version

Nach über einem halben Jahr Testphase soll es nun schnell gehen. Am 15. Januar wird Microsoft die endgültige Version des neuen Edge Chromium-Browser den Nutzern von Windows 10 bereit stellen. Versionen für Windows 7, Windows 8 und macOS wird es ebenfalls geben, und auch iOS und Android-Ableger sollen folgen.

Der neue Browser bekommt nicht nur ein neues Design, sondern bietet auch zahlreiche weitere Funktionen. So kommt er mit Synchronisierung für Kennwörter, Verlauf, Favoriten und Einstellungen sowie einem neuen integrierten Tracking-Schutz für Windows, macOS und iOS und Android. Zudem können Nutzer nun auch auf das riesige Angebot des Chrome Web Stores zugreifen, da diese neue Version des Edge wie auch Google Chrome auf dem Open-Source-Projekt Chromium basiert. Damit laufen nun auch Google-Dienste wie YouTube und Google Docs problemlos auf Edge. Die voreingestellte Suchmaschine bleibt das hauseigene Bing, allerdings kann diese umgestellt werden.

Zielgruppe Unternehmens-Anwender

Microsoft scheint sich bei der Zielgruppe auf Unternehmen zu konzentrieren. So ist in dem Enterprise-New-Tab, das die neue Startseite darstellt, eine unternehmensinterne Intranet-Suchfunktion eingebaut.  Diese bietet neben einem Schnellzugriff auf Office-365-Apps auch Informationen über Mitarbeiter, Bürostandorte, Gebäude-Grundrisse, und kann Definitionen für Firmenkürzel anzeigen. Durch die Kombination aus Web- und der Intranetsuche will Microsoft seinen Nutzern ein produktiveres Arbeiten ermöglichen.

All diese neuen Funktionen hat Microsoft grafisch schön verpackt. Denn mit dem neuen Logo hebt sich die neue Edge-Version auch optisch von der alten ab. Diese ähnelte doch stark dem Symbol des Internet Explorers. Die zukünftige Grafik dagegen ist im aktuellen Microsoft-Fluent-Design gehalten und ähnelt einer Welle mit einem Farbverlauf von Grün über Türkis bis in das bekannte dunkelblau.

Edge-Nutzer dürften sich also auf diese neue Version freuen. Wer jedoch nicht bis ins neue Jahr warten möchte, sondern sich gleich ein Bild des neuen Edge Chromium-Browser machen möchte, der kann sich schon jetzt die aktuellen Betaversion 79 herunterladen. Die finale Version stellt Microsoft dann für die Windows-Nutzer über Windows-Update bereit.