Neue Version 2.0 des Office 365 Periodensystems mutiert zum universellen App-Launcher

Personalisierung und Lizenzfilter
Zu den neuen Funktionen von 2.0 gehört beispielsweise die Personalisierung inklusive eines Lizenzfilters. Wenn man sich mit seinem Office 365-Login anmeldet, erkennt das Tool die gebuchte Lizenzvariante und graut entsprechend die nicht enthaltenen Apps aus. Auch kann die Tabelle jetzt als Startmenü verwendet werden. Beim Klick auf die einzelnen Kacheln startet die direkt die entsprechende App. Diese Funktion muss im Embed-Menü unter „App-Launcher-Mode“ eingeschaltet werden.
Einbetten in eigene Intranets oder Webseiten

Die Tabelle gibt es auch als deutsche Fassung unter https://app.jumpto365.com/periodictable/de, und inzwischen sind auch viele Informationsseiten per maschineller Übersetzung auf Deutsch verfügbar. Das gilt momentan aber noch nicht für die Suchfunktion „Which tool when“, die eine aufgabenbezogene Filterung der passenden Apps bietet.
Premium-Version mit mehr Individualisierung
Angekündigt ist auch eine Premium-Version der Tabelle, mit der Administratoren weitere Anpassungsmöglichkeiten erhalten. Damit kann man dann beispielsweise Kacheln von Apps ausblenden, die im Unternehmen nicht verfügbar sind. Außerdem wird es neue Startkacheln für Microsoft-fremde Apps wie Slack, ADP, SAP, Gsuite und viele andere geben. Auf diese Weise ist die Tabelle dann nicht mehr nur ein Office 365-Starter, sondern kann im Intranet auch als universelles App-Startmenü genutzt werden.


