Whitepaper: 'Eignen sich Microsoft 365 und SharePoint als revisionssicheres DMS?'
Immer mehr Unternehmen verwenden Cloud-Systeme wie Microsoft 365 und SharePoint Online als DMS. Damit tauchen auch Fragen der rechtlichen Zulässigkeit für buchhalterische und steuerliche Dokumente auf. Welche Eigenschaften die Zulassung zur Belegarchivierung sicherstellen, und ob SharePoint revisionssicher ist, beschreibt das Whitepaper von d.velop.
Bei Cloud ist rechtssichere Aufbewahrung zu klären
Für steuerlich relevante Dokumente gelten strenge Vorschriften, was deren Speicherung und Archivierung betrifft. Sobald dafür Cloud-Systeme mit globalen Strukturen genutzt werden, ist deshalb die Eignung für eine revisionssichere Ablage zu prüfen.
Laden Sie das Whitepaper hier herunter:

Die entscheidenden Antworten finden sich in AO und UStG
Unternehmen, die Microsoft 365 und SharePoint Online als Dokumenten-Management-System (DMS) verwenden, müssen daher die Konformität mit den Vorschriften prüfen. Entscheidend sind hier vor allem die entsprechenden Paragrafen im Umsatzsteuergesetz (UStG) und in der Abgabenordnung (AO).
So gilt etwa für alle buchhalterisch und steuerlich relevanten Dokumente der § 146 Abs. 2 AO. Wie die Vorgaben zur Revisionssicherheit im Detail lauten, und wie Microsoft 365 und SharePoint Online diese Anforderungen erfüllen, erklärt das Whitepaper von d.velop.
