Teams steht jetzt auch als PWA für Windows und MacOS zur Verfügung
PC-Anwender mit Windows und MacOS können Teams entweder über die gängige App oder aber als Web-Anwendung im Browser verwenden. Nun hat Microsoft als weitere Variante die Progressive Web App (PWA) freigegeben.
Voraussetzung für die PWA-Installation ist ein Edge- oder Chrome-Browser unter Windows oder MacOS. So gesehen handelt es sich keinesfalls um einen eigenständigen Client, sondern im Kern um einen Ableger des Teams-Browser-Clients. Gemäß dem PWA-Prinzip fällt jedoch der Browser als Rahmen außen herum weg, so dass die Teams-PWA für den Anwender wie eine herkömmliche App aussieht.
Wie der Vergleich der beiden Apps im Screenshot zeigt, lassen sich die beiden Clients auf den ersten Blick kaum unterscheiden. Als PWA behält Teams aber noch einen Teil der der Microsoft 365-Startleiste mit dem Neun-Punkte-Symbol für das Web-Startmenü.
Die Freigabe der Teams PWA steht im Zusammenhang mit der Erneuerung des Teams Web-Client. Analog zum Teams 2-0-Client wurde auch die Browser-Version auf ein neues Fundament portiert, vom Electron-Framework auf Edge WebView 2.
Und so installieren Sie die Teams PWA:
• Öffnen Sie den Teams-Web-Client (https://teams.microsoft.com).
• In der Adresszeile sehen Sie das Symbol für die App-Installation. Klicken Sie darauf und bestätigen Sie im Installationsmenü den Vorgang.
• Nach bestätigter Installation werden Sie gefragt, welche Aktionen die App ausführen soll.
Die Merkmale der PWA-App
Hier sehen Sie auch die wesentlichen Merkmale, die eine solche gekapselte Web-App auszeichnen:
• Die App bekommt ein eigenes Symbol, das Sie auf dem Desktop platzieren, und in der Taskleiste und im Startmenü anheften können.
• Bei der Anmeldung lässt sich die Teams-App automatisch starten.
Administratoren können die Teams PWA über die Funktionen WebAppInstallForceList und WebAppSettings auf allen Endgeräten in der Organisation verteilen.