Tipp: PowerPoint-Präsentationen aufzeichnen und als Video speichern

Sie möchten eine PowerPoint-Präsentation nicht nur als trockene PPTX-Datei verteilen, sondern die komplette Vorführung der Folien inklusive Ihres Vortrags als Video-Download oder Stream anbieten? PowerPoint bringt alles dafür mit, um eine Live-Präsentation aufzuzeichnen und anschließend in eine Videodatei umzuwandeln. So gehen Sie vor:

1. Mit den richtigen Voreinstellungen starten

Öffnen Sie Ihre Präsentation und wechseln Sie zum Menüabschnitt (Ribbon) „Aufzeichnen“. Klicken Sie entweder rechts oben auf „Aufzeichnen“ oder wählen Sie im Bereich „Aufzeichnen“ im Menü die gewünschte Option aus.

Hier wählen Sie die passenden Optionen für die Aufzeichnung aus.

Für den Start der Aufnahme klicken Sie im Ribbon „Aufzeichnen“ entweder rechts oben auf die Schaltfläche „Aufzeichnen“ oder wählen eine der Optionen im Menüband.

Im folgenden Fenster können Sie oben in der Bedienleiste die Kamera und das Mikrofon einschalten, um Ihren Vortrag aufzuzeichnen. Um eine andere Kamera oder ein anderes Mikrofon auszuwählen, klicken Sie daneben auf die drei Punkte.

Falls es zu einer Folie Notizen gibt, werden sie oberhalb der Folie angezeigt, so dass Sie sie wie von einem Teleprompter ablesen können.

Kamera und Mikrofon einschalten, oder über das Untermenü alternative Geräte auswählen. Notizen können Sie wie von einem Teleprompter ablesen.

Vor der Aufnahme können Sie Kamera und Mikrofon einschalten, um Ihren Vortrag aufzuzeichnen.

Unten rechts finden Sie das Menü „Kameramodus auswählen“, über das Sie den Hintergrund Ihres Kamerabilds weichzeichnen können. Im Menü daneben stellen Sie die Ansicht von Folien und Notizen ein.

Unten links den Kameramodus auswählen, daneben die Darstellung der Notizen einstellen.

Selbst die Aufnahme Ihres eigenen Videobilds können Sie in Powerpoint über das Menü unten rechts steuern. Hinzu kommen mehrere Möglichkeiten für die Anzeige etwa von Notizen.

2. Die Aufzeichnung starten

Nach einem Klick auf den roten Knopf beginnt ein kurzer Countdown, dann folgt die Aufzeichnung. Während des Vortrags können Sie die Maus als Laserpointer benutzen, indem Sie gleichzeitig die [Strg]- und die linke Maustaste drücken.

Auch die Bewegungen des Pointers werden von PowerPoint in der Präsentation gespeichert. Beenden Sie die Aufzeichnung mit einem weiteren Klick auf den roten Button. Falls der erste Versuch noch nicht perfekt ist, klicken Sie oben links neben dem roten Button auf „Aufzeichnung erneut aufnehmen“, um den Vorgang zu wiederholen.

3. Exportieren in ein MP4-Video

Sobald Sie mit der Aufzeichnung zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf „Exportieren“ und im folgenden Fenster unten auf „Export anpassen“, um das passende Format auszuwählen. Klicken Sie zum Schluss auf „Video exportieren“, um Ihre Präsentation als MP4-Datei abzulegen.

Hier wählen Sie zum Abschluss noch das passende Videoformat für den Export.

Beim Export der Präsentation ins Videoformat MP4 können Sie unterschiedliche Auflösungen einstellen. Fürs Web sollten Sie die Qualitätsstufe mit der geringsten Dateigröße wählen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert