WEBINAR-Einladung: 'Collaboration vor Malware schützen - Threat Protection für MS Teams und SharePoint' am 18.3.

Collaboration- und Kommunikations-Plattformen gelten inzwischen auch als Einfallstor für Malware und als Risiko für sensible Daten. Denn Microsoft Teams und SharePoint öffnen zunehmend Möglichkeiten für unkontrollierte Datenbewegungen. Wie Sie den Dokumentenaustausch über diese Kanäle absichern und dabei auch vor Schadsoftware schützen, erfahren Sie im GBS-Webinar am 18. März.

Jetzt kostenlos anmelden

zum GBS-Webinar am Dienstag, den 18.3.2021 um 14-14:30 Uhr

Datenschutz für Collaboration-Plattformen »

Unkontrollierter Datenfluss in kollaborativen Systemen

E-Mail-Systeme sind heute in den meisten Unternehmen über Sicherheitslösungen abgesichert, von Malware- bis Spamschutz. Demgegenüber fliegen kollaborative Anwendungen meist noch unter dem Radar der Risiko- und Sicherheitsbewertung. Dabei fließen über Apps wie SharePoint, OneDrive und Teams immer mehr sensible geschäftliche Dokumente, ohne dass eine angemessene Überwachung von ein- und ausgehenden Inhalten stattfindet.

Neu: Threat-Protection auch für Microsoft Teams

Um geschäftskritischen Daten unter Kontrolle zu behalten sind Lösungen gefragt, die automatisch sensible Informationen identifizieren, Datendiebstahl verhindern und dabei auch noch den Anforderungen der DSGVO Rechnung tragen. Mit der iQ.Suite 360 stellt der deutsche Softwarehersteller GBS ein Werkzeug zur Verfügung, das die Kommunikation sowohl zwischen den eigenen Mitarbeitern als auch mit externen Kommunikationspartnern effektiv absichert.

Nach der ersten Lösung für SharePoint bringt GBS nun mit der iQ.Suite 360 Threat Protection für MS Teams eine Weiterentwicklung für die Business-Kollaboration. Das Tool automatisiert die vielfältigen Sicherheitsherausforderungen bei Teams und SharePoint. Sicherheitsrichtlinien und Compliance lassen sich zentral konfigurieren und auf alle unterstützten Kanäle anwenden. Technisch kommen dabei dabei multiple Malware-Scanner namhafter Hersteller zum Einsatz, die einen mehrstufigen Schutz vor Malware bieten. Mit Audits und Berichten werden auch DSGVO-Vorgaben erfüllt.

Das sind die Themen des Webinars:

  • Aufbau eines mehrstufigen Malware-Schutzes für Microsoft Teams und SharePoint-Umgebungen
  • Absichern des Informationsaustausches zwischen internen und externen Kommunikationspartnern
  • Konfiguration von Sicherheitsrichtlinien und Anwendung auf allen unterstützten Kanälen
  • Zeitgesteuertes Scannen, Versionierung von Dokumenten-Bibliotheken und detaillierte Audits und Berichte
  • Verwaltung von Tochterunternehmen und juristischen Personen über Multimandanten-fähige Lösungen

Sie können sich dazu kostenlos anmelden über diesen Link.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments