Atlassian Stride: Neue Konkurrenz für Slack und Microsoft Teams
Mit Stride betritt ein weiterer Kandidat die Arena der Business-Chat-Tools. Und für Marktführer Slack wie Microsoft Teams könnte daraus ein ernster Konkurrent werden, denn hinter dem neuen Dienst steht der bekannte Collaboration-Hersteller Atlassian, der für Jira und Trello bekannt ist. Außerdem hatte man mit Hipchat bereits eine – wenn auch wenig erfolgreiche – Chat-App im Rennen.
Stride basiert auf den Erfahrungen von Hipchat, soll aber von Grund auf neu konzipiert sein. Im Kern ging es den Entwicklern darum, die Produktivität der Anwender in den Vordergrund zu stellen. Den Mittelpunkt bildet ein Text-Messaging-Modul, dazu gesellt sich ein voll ausgestatteter Video- und Audiokonferenzdienst sowie die Möglichkeit, mit mehren Teilnehmern den Bildschirm zu teilen.
Freemium-Preismodell
Interessant dürfte vor allem das Preismodell sein, mit dem sich Stride gegen die Platzhirsche durchsetzten soll. Atlassian peilt ein „aggressives Freemium-Modell“ an, bei dem schon in der kostenlosen Basisversion eine unbegrenzte Menge an Nutzern, Gruppen-Audio und -Video sowie Bots und Drittanbieterschnittstellen zur Verfügung stehen. Die zentrale Einschränkung besteht hier in der Speicherung der letzten 25.000 Nachrichten und 5 GB Speicherplatz. Für 3 Dollar pro User und Monat sind alle Limits aufgehoben.
Noch ist der Dienst nicht Online, man kann sich für den „Early Access“ anmelden und wird benachrichtigt, sobald Stride startet.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023