Case: Besser Burger bruzzeln mit Yammer - bei Berlin Burger International
Der Nutzen von Social-Media-Tools wie Yammer lässt sich auf verschiedene Weise darstellen: Zur Sharepoint Conference 2014 visualisierte Microsoft beispielsweise die Vorteile mit einem Comic. Oder man wirft einen Blick auf Unternehmen, die damit bereits konkret arbeiten – wie etwa Berlin Burger International, ein Burger-Laden mit 17 Mitarbeitern. Der wurde immerhin 2014 vom Online-Reiseführer TravelBook zum besten Burger-Laden Deutschlands gewählt. Und hat jetzt für Microsoft an einer Casestudy mitgebraten, die wir hier kurz vorstellen wollen:
Viele Aufgaben blieben beim Chef hängen
Der Chef von Berlin Burger International ist Thimo Gladel. Er ist Profi, ein gelernter Koch aus der gehobenen Küche. Gladel entscheidet zusammen mit seinen vier fest angestellten Mitarbeitern, was genau in der täglichen Arbeit zu tun ist. Denn Gastronomie erfordert Sauberkeit, auch im coolen Kiez.

Schließlich kam ein Kontakt zu Microsoft-Partner Experts Inside zustande. Experts Inside wurde von SharePoint-Experten gegründet und versteht sich als Vorreiter für eine junge und agile Unternehmenskultur. Sie empfahlen Gladel, Yammer aus Office 365 zu nutzen.
Deftige Kommunikation aus der Cloud

Gewürzt mit Transparenz und Mitsprache
Der große Vorteil für den Inhaber: Die Nachrichten an einer zentralen Stelle ersetzen nun das Versenden von vielen E-Mails und SMS. Viele Nachrichten, die vormals nur an ihn gingen, werden heute gepostet und alle können das im Yammer-Portal lesen. „Am Anfang hab ich nicht so daran geglaubt,“ erzählt Gladel. „Heute hat das jeder Mitarbeiter am Morgen auf seinem Smartphone und kann mitreden.“
Wie Yammer genau bei Burger International aufgesetzt wurde und welche Erfahrungen Gladel mit dem Tool noch gemacht hat, ist im Detail in dieser aktuellen Casestudy von Microsoft zu lesen. Viel Spaß!
