CeBIT-Premiere: hoozin–bessere Social-Collaboration für SharePoint

logo-hoozin-square-gray-hdSeit dem Entwicklungsstopp des Newsfeed von SharePoint empfiehlt Microsoft seinen Kunden bei (Social-)Collaboration den Einsatz von Yammer und Office 365. Doch einiges spricht für den Einsatz von Drittanbieter-Tools – wie dem neuen hoozin, das auf der CeBIT 2015 Deutschlandpremiere feiert.

 

Bekanntlich hat Microsoft die Weiterentwicklung des Newsfeeds in SharePoint nach der Yammer-Übernahme eingestellt. Viele Unternehmen müssen daher beim Aufbau oder Ausbau ihrer Collaboration-Lösungen eine Richtungsentscheidung treffen: Entweder begnügt man sich mit dem rudimentären Ansatz von SharePoint und entwickelt bei Bedarf eigene Erweiterungsfunktionen. Oder man entscheidet sich im Sinne der Microsoft-Roadmap für Yammer als zukünftige Social-Plattform. Letzteres bringt aus Sicht vieler – speziell deutscher – Anwender einige Nachteile mit sich, denn Yammer wird ausschließlich in der Cloud angeboten, zudem steht die versprochene Integration in die breite Microsoft-Business- und Produktivitätspalette erst am Anfang.

Flexibler mit SharePoint-Tools von Drittanbietern

4 Layer - Collaboration mit hoozinAls dritter Weg bietet sich der Einsatz eines Social-Collaboration-Tools von einem unabhängigen Anbieter wie hoozin an. Das noch junge französische Unternehmen verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie Sitrion (früher NewsGator) und Beezy. Die Software wird auf einem firmeninternen Server installiert und klinkt sich nahtlos in bestehende SharePoint-Umgebungen ein. Daneben kann hoozin auch über die Cloud genutzt werden, beide Versionen sind funktional identisch.

Einer der Vorteile von hoozin ist die lose Kopplung mit SharePoint. Die darunterliegende SharePoint-Infrastuktur stellt Grundfunktionen wie Dokumentenmangement zur Verfügung, während die gesamte Oberfläche für die Social-Mechanismen wie Newsfeed, User-Profile, Messaging, Sharing oder Likes von Hoozin bereitgestellt wird. SharePoint bleibt damit voll Update-fähig, weil keine tiefe Verankerung im System erforderlich ist.

Business-Apps schaffen Vorsprung gegenüber Yammer

In Sachen Yammer-Abgrenzung führt der Hersteller einige funktionale Mehrwerte ins Feld (Schaubild, PDF). Betont wird hier vor allem die Möglichkeit, eigene Business-Apps auf Basis eines Entwicklungs-Frameworks zu erstellen. Ein eigener App-Store unterstützt das Entwickler- und Partnermodell, Apps können auf diese Weise auch extern angeboten werden.

hoozin ist auf der CeBIT 2015 in der Social Business Arena in Halle 4 mit einem Stand vertreten.

wm@sharepoin