KI-Unterstützung für OneDrive: Microsoft gibt neue Dateimanagement-Funktionen frei

Zu den spannenden Neuerungen aus den Copilot Wave 2-Ankündigungen zählt die KI-Erweiterung Copilot in OneDrive. Der Web-Client bekommt damit intelligente Zusatzfunktionen wie das Zusammenfassen von Dateiinhalten, Dateivergleiche sowie einen Copilot-Prompt zum Erstellen neuer Inhalte auf Basis des OneDrive-Contents.

Mit den individuellen Editionen des Copilot in den verschiedensten Microsoft 365-Apps schafft Microsoft ein breites Werkzeugportfolio. Bei Copilot in OneDrive ging es um die Frage, wie sich die Produktivität eines Dateimanagers verbessern lässt. Tatsächlich hat Microsoft ein paar plausible Ansatzpunkte gefunden, wie die KI den Umgang mit Dateien vereinfacht.

Zusammenfassen: Schneller Überblick über Dateiinhalte

Eine solche überzeugende Funktion ist das Zusammenfassen von Dokumenten. Während man früher von einem besseren Dateimanagern erwartete, dass er beispielsweise Inhalte als Vorschau anzeigt, geht Copilot einen Schritt weiter. Er kann binnen Sekunden einen inhaltlichen Überblick über das gesamte Dokument anfertigen.

Copilot in OneDrive
Den Inhalt von Dateien in OneDrive schneller erfassen mit der Copilot-Funktion ‚Zusammenfassen‘.

Diese Zusammenfassungen reichen in der Regel aus, um grob über den Inhalt informiert zu sein. Im Unterschied zu anderen Copilot-Einsatzszenarien stören hier auch die KI-typischen Textunschärfen nicht. Wer es genauer wissen möchte, braucht ja nur die Datei selbst zu öffnen.

Praktisch ist übrigens auch die Multi-Dateifunktion, mit der man bis zu fünf Dateien markieren kann, für die man eine Zusammenfassung erstellen möchte.

Dateien vergleichen – bis zu fünf Dateien in einer Tabelle

Neu ist auch die Funktion Vergleichen von Dateien. Auch diese kennt man aus früheren Dateimanagern, und auch hier punktet die KI mit Inhaltsanalysen. Egal ob es sich um Texte, Tabellen oder Präsentationen handelt, Copilot zieht relevante Informationen aus den markierten Dokumenten heraus und liefert eine tabellarische Übersicht über deren wichtigste Unterscheidungsmerkmale.

Copilot in OneDrive kann bis zu fünf markierte Dateien vergleichen (oben). Er erstellt dann eine Tabelle (rechts), in der die wichtigsten vergleichbaren Merkmale gegenübergestellt sind.

‚Häufig gestellte Fragen‘ und Copilot-Prompt für OneDrive

Neben diesen beiden Dateiverwaltungsfunktionen stehen auch noch zwei neue Analyse- und Inhaltsfunktionen zur Verfügung:

Mit Häufig gestellte Fragen wird der Inhalt der markierten Datei analysiert, aus den wichtigsten Aspekten erzeugt Copilot dann eine FAQ-Liste.

Um die wichtigsten inhaltlichen Punkte eines Dokuments aufgelistet zu bekommen, kann man im Copilot-Menü ‚Häufig gestellte Fragen‘ wählen. Das Ergebnis ist eine FAQ-Liste.

Der Menüpunkt Eine Frage stellen schließlich öffnet die Copilot-Promptleiste am rechten Fensterrand. Hier lassen sich nun in bekannter Chat-Manier per Prompt Fragen an das ausgewählte Dokument stellen.

Copilot in OneDrive
Soll ein bestehendes Dokument für weitere Recherchen und neue Inhalte verwendet werden, lässt sich das über den Copilot-Prompt erledigen. Mit ‚Eine Frage stellen‘ öffnet er sich rechts als Leiste im OneDrive-Fenster.

Voraussetzung: Microsoft 365 Copilot-Lizenz

Um Copilot in OneDrive nutzen zu können, benötigen Sie aktuell den Microsoft 365 Copilot, der nur im Rahmen eines kommerziellen Microsoft 365-Plans erhältlich ist. In den Privatnutzer-Plänen steht derzeit nicht der vollständige Copilot-Funktionsumfang zur Verfügung. Das betrifft insbesondere den Zugriff auf den gesamten Datenbestand einer Organisation innerhalb des eigenen Tenants.

Erwerben können Sie die Lizenz über das Microsoft 365-Admin-Center im Abschnitt Copilot. Dort müssen Sie die Lizenz nach dem Erwerb auch noch an betreffende Nutzer zuweisen.

Rund eine Stunde nach Aktivierung der Lizenz steht Copilot in den Office-Apps und über die Copilot-Website mit allen Funktionen zur Verfügung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert