Einfachere Cloud-Migrationen: Microsoft startet mit Google, Facebook und Co. Datentransfer-Initiative
Das Problem der mangelhaften Daten-Portabilität ist seit der Ausbreitung von sozialen Netzwerken bekannt. Spätestens seit dem Cloud-Hype stellt sich auch für immer mehr Unternehmen die Frage: Wie kann ich meine Daten beim Wechsel von Anbieter A zu B ohne größeren Aufwand umziehen? Bisher gab es dafür kaum vernünftige Lösungsansätze, um selbst einfache Aufgaben wie den Transfer aller Kontakte aus Facebook auf Twitter zu erledigen. Noch komplizierter wird es, wenn etwa ein soziales Netzwerk von Yammer auf Workplace by Facebook migriert werden sollte, oder Videos von Youtube auf Office 365 Stream und dergleichen.
Damit zukünftig ein einfacher Austausch zwischen Cloud-Diensten verschiedener Anbieter möglich ist, haben die vier Schwergewichte Microsoft, Google, Facebook und Twitter den Aufbau des Data Transfer Project bekanntgegeben.
Ziele der schon im letzten Jahr gestarteten Initiative ist, dass die Anwender zukünftig ihre Daten einfach von einem zum anderen Dienst übertragen können. Google ist bereits einen ersten Schritt in diese Richtung gegangen mit Google Takeout, das mittlerweile „Download your Data“ heißt. Hier kann man beispielsweise Daten zwischen Google Drive, OneDrive, Box und Dropbox austauschen.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023