Gartner: Betriebssystemmarkt wächst auf 30 Milliarden Dollar, Microsoft-Anteil auf 78 Prozent
Das Geschäft mit Betriebssystemen floriert nach wie vor, wie die aktuellen Marktzahlen des Analystenhauses Gartner belegen. Demnach ist der Gesamtumsatz aller Betriebssystemhersteller von 2009 auf 2010 von 28,1 Milliarden auf 30,3 Milliarden US Dollar angewachsen (plus 7,8 Prozent). Auch Marktführer Microsoft konnte zulegen und verdiente bei einem Marktanteil von 78,8 Prozent (plus 8,8 Prozent) 23,8 Milliarden Dollar mit Client- und Serverbetriebssystemen. Die stärksten Umsatzzuwächse verzeichneten jedoch Red Hat mit 18 und Apple mit 15 Prozent. Newcomer Oracle erbt den vierten Platz hinter IBM und HP durch das mit Sun übernommene Solaris OS. Das Geschäft mit Client-Betriebssystemen wuchs übrigens um 9,3 Prozent – und damit deutlich stärker als jenes mit Serversystemen (plus 5,7 Prozent).
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023