Das Geschäft mit Betriebssystemen floriert nach wie vor, wie die aktuellen Marktzahlen des Analystenhauses Gartner belegen. Demnach ist der Gesamtumsatz aller Betriebssystemhersteller von 2009 auf 2010 von 28,1 Milliarden auf 30,3 Milliarden US Dollar angewachsen (plus 7,8 Prozent). Auch Marktführer Microsoft konnte zulegen und verdiente bei einem Marktanteil von 78,8 Prozent (plus 8,8 Prozent) 23,8 Milliarden Dollar mit Client- und Serverbetriebssystemen. Die stärksten Umsatzzuwächse verzeichneten jedoch Red Hat mit 18 und Apple mit 15 Prozent. Newcomer Oracle erbt den vierten Platz hinter IBM und HP durch das mit Sun übernommene Solaris OS. Das Geschäft mit Client-Betriebssystemen wuchs übrigens um 9,3 Prozent – und damit deutlich stärker als jenes mit Serversystemen (plus 5,7 Prozent).
- Kann SharePoint klassische File-Server und Netzwerkfreigaben ersetzen? Ja, aber… - 8. Juni 2022
- Build-News: Interaktiveres Teams mit Live Share und Öffnung von Loop für individuelle Komponenten - 3. Juni 2022
- Microsoft ändert seine Cloud-Lizenzen, um kartellrechtlichen Ermittlungen der EU zu entgehen - 23. Mai 2022