Kurz zusammengefasst: "Microsoft Teams Deep Dive" - Vortrag vom SharePoint Forum Stuttgart 2019
Anfang Oktober fand in Stuttgart das SharePoint Forum 2019 statt. Unter dem Motto „Von Anwendern für Anwender“ tauschten sich Experten und Entscheider auf Augenhöhe aus. Der Schwerpunkt lag auf folgenden Themen:
- Digital Workplace und Collaboration
- Prozesse und Workflows rund um die Digitale Transformation
- Microsoft Teams und alternative Lösungen
- Cloud und Office 365
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning
„Microsoft Teams Deep Dive“ – was Sie beachten müssen
Mein Vortrag am Expertentag lautete Microsoft Teams Deep Dive. Es ging um die Fragestellungen, wie Microsoft Teams im Unternehmen eingeführt und produktiv genutzt werden kann, wie man ein Team erstellt und richtig betreut, und was beim Anlegen eines Teams passiert. Darüber hinaus war noch ein Thema, wie Anwender zur Nutzung von Teams motiviert werden können.
Microsoft Teams wirkt auf den ersten Blick als einfach zu bedienendes Werkzeug. Doch sobald man es im geschäftlichen Alltag intensiver nutzen möchte, sollte man einige Hintergründe dazu kennen.
- Aufpassen beim Anlegen eines Teams: Der Vorgang löst immer eine ganze Kettenreaktion in einer Office 365 Umgebung aus, derer sich der Besitzer des Teams bewusst sein sollte. Dabei können auch einige Dinge hinterher nicht mehr verändert werden: Die angelegte Mailadresse zum Beispiel behält den Namen, auch wenn das Team später umbenannt wird. Das gleiche gilt für den SharePoint, der zur Dokumentenablage genutzt wird.
- Problem ‚bestehende SharePoint Sites‘: Oftmals führen auch bestehende SharePoint Sites zu einem gewissen Durcheinander. Falls es beispielsweise bereits eine SharePoint-Site für das Marketing gibt, macht es Sinn, diese zu einem Team umzuwandeln, anstatt ein neues Team anzulegen, welches dann wieder eine neue, zusätzliche SharePoint-Site-Collection mitbringt.
- Doppelte Namen: Auch die doppelte Anlage von Teams mit gleichlautendem Namen wird von Teams nicht mit einer Fehlermeldung oder einem Hinweis quittiert. Stattdessen wird schlicht ein weiteres Team angelegt, wobei die dahinterliegenden Komponenten dann um Zahlen ergänzt werden (so lautet dann etwa der Name der SharePoint-Site-Collection nicht „Marketing“ sondern „Marketing635“).
Nach dem Einrichten eines Teams sollten die Einstellungen sorgfältig geprüft werden, bevor die große Masse an Mitgliedern hinzugefügt wird. Das erspart Ärger und unumkehrbare Ereignisse.
Präsentation zum Herunterladen:
Die Präsentation des Vortrags gibts auf Slideshare zum Herunterladen: Microsoft Teams Deep Dive – Thomas Maier auf dem SharePoint Forum Stuttgart 2019